SPD Bad Mergentheim

 

SPD-Ortsverein im Gespräch mit dem Arbeitskreis Asyl

Veröffentlicht in Ortsverein

Bad Mergentheim. Zu Beginn ihrer Sitzung tauschten sich die Sozialdemokraten mit Pfarrerin Gabriele Arnold in ihrer Funktion als Sprecherin des Bad Mergentheimer Arbeitskreises Asyl über dessen Arbeit und über das Thema Flüchtlingsunterbringung und -integration in der Kurstadt aus.

Der Arbeitskreis kümmert sich mit engagierten ehrenamtlichen Helfern um Flüchtlinge. Ortsvereinsvorsitzender Frederick Wunderle lobte in seiner Begrüßung das große Engagement des AK Asyl und erklärte: „Wir sehen auf allen Ebenen weiter dringenden Verbesserungsbedarf in der Asylpolitik“. Gabriele Arnold betonte, dass auch auf kommunaler Ebene noch mehr Unterstützung, etwa durch mehr Sozialarbeiter, geleistet werden könne. Es handele sich bei den Flüchtlingen überwiegend  um traumatisierte junge Männer, die arbeits- und fortbildungswillig seien. Jedoch verböten die gesetzlichen Regelungen einen  Sprachkurs oder eine Arbeitsaufnahme, solange das Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. Es fehlten etwa Lesepaten oder auch Plätze im Kindergarten. Die SPD will sich dafür einsetzen, den institutionellen Kontakt zur Stadtverwaltung zu verbessern.

Kreisrat Tillmann Zeller schilderte Entscheidungen des Kreistages auf dem Feld der Abfallwirtschaft. Weil die Sozialdemokraten im Kreistag schon vor Jahrzehnten die richtigen Weichen gestellt hätten, könnten sich die Kreiseinwohner über  stabile und moderate Gebühren freuen. Ortschaftsrätin Helga Hessenauer-Löber aus Wachbach begrüßte, dass der Anschlusszwang zur Biotonne auf Initiative von SPD-Kreisrätin Ute Schindler-Neidlein gefallen sei. Bei der Diskussion um das Pilotprojekt Sperrmüll auf Abruf in Wertheim waren die Mergentheimer Sozialdemokraten der Meinung, dass die bislang hier praktizierte Sperrmüllsammlung beibehalten werden solle, weil  sie finanziell und ökologisch besonders sinnvoll sei.

Stadträtin Inge Basel und die Stadträte Klaus Dieter Brunotte und Frederick Wunderle stellten jeweils einen Schwerpunkt aus dem Gemeinderat vor. Man sei für Bürgerbeteiligungen in der Politik, betonte Brunotte. „Der Art der vorliegenden Bürgerbefragung zur Windkraft haben wir jedoch nicht zugestimmt, weil nicht alle Bürger Bad Mergentheims gefragt werden, obwohl das Thema alle angeht, und weil nur mit ,Ja‘ oder ,Nein‘ abgestimmt werden kann. Eine differenziertere Meinungsäußerung wird den Bürgern nicht eingeräumt“, so Brunotte. Inge Basel kritisierte die Arbeit der Bauverwaltung, weil beim Bau des Feuerwehrgerätehauses trotz drastischer Kostenüberschreitungen wichtige Maßnahmen vergessen worden seien. Frederick Wunderle berichtete über die kontroverse schulpolitische Diskussion im Gemeinderat und betonte: „Die SPD setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, der Eduard-Mörike-Schule den Weg zur Gemeinschaftsschule zu ermöglichen. Bad Mergentheim darf als Schulstandort nicht die Zeichen der Zeit verkennen!“. Die SPD-Fraktion habe deshalb einen entsprechenden Antrag gestellt.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:24
Online:1