SPD Bad Mergentheim

 

SPD-Gemeinderatsfraktion beschäftigt sich mit Asylsituation und weiteren Themen

Veröffentlicht in Fraktion

Bei ihrer jüngsten Fraktionssitzung besprachen die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion aktuelle kommunalpolitische Themen. Die Sozialdemokraten schließen sich der vermehrt geäußerten Anregung an, mit Blick auf den Blumenschmuck für ein einheitliches Erscheinungsbild der beiden Zwillingshäuser auf dem Marktplatz zu sorgen

Stadtrat Jeremias Träger lobt das Vorgehen der Bad Mergentheimer Polizei in der Nacht nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Beklagt wird die mangelnde Sauberkeit im Parkhaus Altstadt-Mitte. Man höre häufig Klagen von Bürgern und Gästen. „Hier muss sich etwas ändern. Schließlich ist dieses Parkhaus auch ein Aushängeschild für unsere Stadt, da es vielfach von Gästen genutzt wird“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Brunotte. Ingeborg Basel moniert, immer noch auf eine von der Stadtverwaltung versprochene Aufstellung zu warten, was unter die Außenanlage des erweiterten Feuerwehrgerätehauses falle. „Es handelt sich um eine beträchtliche Summe, die wir hier ausgeben. Da möchte ich schon ganz genau wissen, wofür eigentlich“, so Basel.

Klaus-Dieter Brunotte erwartet vom Bauamt in Zukunft, einmal gegebene Zusagen für Bauvorhaben nicht mehr zurückzuziehen. Zudem müssten Genehmigungsverfahren zügiger vonstatten gehen. Die SPD-Fraktion spricht sich für die Ausweisung neuer, stadtnaher Baugebiete aus, sowohl für Wohnbebauung als auch für die gewerbliche Nutzung. Hierfür komme zum Beispiel das ehemalige Sägewerk-Gelände hinter dem Bahnhof in Frage. Darüber hinaus greift die SPD die Forderung aus ihrem Wahlprogramm auf, die Erschließung interkommunaler Gewerbegebiete anzugehen. Die Gewerbesteuereinnahmen seien, wie die Verwaltung erst kürzlich erklärt habe, unbefriedigend. „Um die Verschuldung der Stadt in den Griff zu bekommen, kann man nicht nur auf Ausgabenkürzungen setzen. Auch die Einnahmeseite ist wichtig“, betont Frederick Wunderle, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Neue Gewerbegebiete seien Voraussetzung, um neue Unternehmen und damit Arbeitsplätze anzusiedeln. „Davon profitiert dann auch der städtische Haushalt“. „Wir fordern die Verwaltung ganz konkret auf, das Gespräch mit der Gemeinde Assamstadt zu suchen, um die Möglichkeiten für ein gemeinsames Industrie- und Gewerbegebet auszuloten“, ergänzt Klaus-Dieter Brunotte.

Dem neuen Vorstand der City-Gemeinschaft mit Manuela Stolz an der Spitze gratuliert die SPD und freut sich auf die Zusammenarbeit. „Wir teilen das Ziel, die Einkaufsstadt noch attraktiver zu machen“, erklärt Ingeborg Basel. Angesichts steigender Flüchtlingszahlen und einer inakzeptablen Unterbringungssituation wollen sich die Sozialdemokraten künftig verstärkt mit dem Thema Asyl beschäftigen. „Es geht in erster Linie um die zu uns kommenden Menschen, die häufig traumatisiert sind und nichts anderes wollen, als in Sicherheit und Frieden zu leben“. Vorschläge aus anderen Fraktionen zur Verbesserung der Situation von Asylbewerbern werden begrüßt, ebenso die Gründung des Arbeitskreises Asyl und das unlängst von Schülern des Wirtschaftsgymnasiums organisierte Sommerfest an der Gemeinschaftsunterkunft - „eine ganz tolle Aktion. Das sollte unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden. Wir unterstützen das gerne“, so Frederick Wunderle.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:23
Online:1