SPD Bad Mergentheim

 

SPD-Fraktion sucht nach Lösung für das Vereinsschwimmen / "Der CDU absolute Mehrheit geschenkt" - FDP soll sich erklären

Veröffentlicht in Fraktion

Bei ihrer jüngsten Zusammenkunft thematisierte die SPD-Gemeinderatsfraktion u.a. die Bahnenbelegung durch die Schwimmvereine in der Solymar-Therme. „Wir wollen eine starke TV-Schwimmabteilung und eine starke DLRG. Die TV-Schwimmer sind mit ihren Spitzenleistungen Aushängeschilder für die Stadt, die DLRG ist unverzichtbar für Schwimmausbildung und Lebensrettung“, macht Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Brunotte deutlich.

Die Vereinsschwimmer dürften nicht schlechter gestellt werden als andere Bad-Besucher. Problem sei offensichtlich, dass die Stadt von anderen Schwimmerzahlen pro Bahn ausgegangen sei als die Vereine. So komme man natürlich auch auf unterschiedliche Pro-Kopf-Kosten. „Die Suche nach Lösungen läuft“, ergänzt Brunotte.

Spätestens im Zuge der Haushaltsberatungen im Herbst will die SPD die Vereinsförderung in der Kurstadt insgesamt in den Blick nehmen. Dies sei notwendig, da immer wieder von Ungerechtigkeit und der Benachteiligung einzelner Vereine die Rede sei. Abhilfe schaffen könnten Transparenz und eine sachliche Diskussion darüber, welcher Verein welche Förderung brauche und verdiene und was die Stadt finanziell zu leisten imstande sei. „Auf seine vielfältige Vereinslandschaft kann Bad Mergentheim stolz sein. Neid untereinander schadet, dem wollen wir begegnen“, betont der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frederick Wunderle.

Großen Wert legt die SPD darauf, dass Gutscheine des alten Solymars auch in der neuen Therme Gültigkeit behalten. Stadträtin Inge Basel regt zudem an, Solymar- wie auch Wildparkgutscheine künftig in der Tourist-Information zu verkaufen. Das städtische Freibad will die SPD weiter attraktivieren, etwa durch veränderte Öffnungszeiten, ein vergünstigtes Abendticket, das insbesondere mehr Berufstätige anlocken soll, sowie die dringend notwendige Instandsetzung defekter Umkleidekabinen. Ein Förderverein sei zwar wünschenswert, schon allein aufgrund der Größe und des damit verbundenen Mehraufwands sei das Bad in der Kernstadt allerdings nicht vergleichbar mit den Freibädern in Althausen und Wachbach, was die Umsetzung erschwere, so Stadtrat Jeremias Träger.

Verwunderung löste die Reaktion der FDP auf die Kritik der Grünen am Beitritt von Stadtrat Artur Schmidt zur CDU-Fraktion aus. Die SPD habe die FDP hierfür bereits vor Wochen kritisiert und den Ortsverband der Liberalen aufgefordert, diesen Schritt öffentlich zu begründen, was im jüngsten Presseartikel hätte geschehen können. „Es ist legitim und nicht ungewöhnlich, dass sich ein einzelner fraktionsloser Stadtrat einer anderen Fraktion anschließt“, so Frederick Wunderle, der dabei auch auf das aktuelle Weikersheimer Beispiel (Fraktionsgemeinschaft von SPD/UB mit einem Stadtrat der Piraten) verweist. Schmidts Vorgänger Erwin Motz habe jedoch zuletzt als assoziiertes Mitglied der Fraktion der Freien Wähler angehört. Dass dessen Nachfolger sich nun als Vollmitglied der CDU-Fraktion angeschlossen habe, verlange zumindest eine Erklärung seitens Schmidts und der FDP. „Mit diesem Schritt haben sich die Mehrheitsverhältnisse grundlegend verändert, da die CDU nun erstmals seit 2004 wieder über eine absolute Mehrheit im Gemeinderat verfügt. Diese absolute Mehrheit hat sie bei der Wahl am 25. Mai verfehlt, die FDP hat sie ihr im Nachhinein geschenkt. Das halten wir für keine gute Entscheidung“, so Frederick Wunderle. Es überrasche, dass dieser Sachverhalt in der Öffentlichkeit bislang weitgehend unkommentiert geblieben sei.

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:34
Online:1