
Die Einstimmung auf den Bundestagswahlkampf, die Ehrung langjähriger Mitglieder, der Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins sowie Berichte waren Schwerpunkte bei den Edelfinger Sozialdemokraten.
 
Veröffentlicht in Aus dem Parteileben
Die Einstimmung auf den Bundestagswahlkampf, die Ehrung langjähriger Mitglieder, der Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins sowie Berichte waren Schwerpunkte bei den Edelfinger Sozialdemokraten.
Der Vorsitzende Martin Balz konnte bei der Hauptversammlung des Ortsvereins neben zahlreichen Mitgliedern auch die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, Dr. Dorothee Schlegel, willkommen heißen.
In ihrem "Bericht aus Berlin" sprach die Abgeordnete, mit Blick auf Martin Schulz von "spannenden Wochen". Er versuche nicht, sich sprachlich abzugrenzen, er finde dagegen klare, verständliche Worte und präsentiere dabei "Geschichten aus dem Leben". Gerade das mache seine Sprache verständlich, vor allem aber könne er damit seine Zuhörer begeistern. "Politik ist nicht nur Kopfsache, sie muss die Menschen und deren Lebensrealität ansprechen" ist sich die Abgeordnete sicher.
Weit spannte sie den Bogen der Themen, die im Mittelpunkt sozialdemokratischer Politik stünden und weiter auch im zukünftigen Regierungsprogramm ihren Platz finden würden: Die Versorgung der Familien mit ausreichend Kita-Plätzen, die Stärkung und den Ausbau der Ganztagesschulen, eine gerechte Steuerpolitik, Beseitigung der verschiedenen Lohnungleichheiten in unserer Gesellschaft, Nachsteuerung und Weiterentwicklung der Agenda 2010, "vor allem was Hartz IV betrifft". Darüber hinaus, so die Abgeordnete, sei der Anspruch auf Weiterbildung, die Verlängerung der Bezugszeit des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitslose sowie deren Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen Ziele sozialdemokratischer Politik.
"Vieles von dem, was wir Sozialdemokraten in der Koalition haben festschreiben können, haben wir erreicht, manches allerdings lässt sich nicht von heute auf morgen verändern - in einer Koalition müssen halt leider auch Abstriche gemacht werden", fasste Dorothee Schlegel zum Schluss zusammen, bevor sie langjährige SPD-Mitglieder mit Urkunde und Ehrennadel ehrte.
Es sind dies: für 25 Jahre Erich Haaf, für 40 Jahre Gerlinde und Wolfgang Albert, Dagmar Papritz-Balz, Sabine Wilhelmi, für 45 Jahre Wolfgang Öhm, Hugo Kahnert, Christel Hoffmann, Eberhard Höher, Gerhard Eckert und Martin Balz.
In seinem Jahresbericht ging Ortsvereinsvorsitzender Martin Balz auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein und hob dabei besonders das Gespräch mit dem Edelfinger Ortsvorsteher Detlef Heidloff und die Herbstfahrt des Ortsvereins in die Frankfurter Paulskirche hervor. Der Kassierin Christel Hoffmann attestierte die Kassenprüfung eine vorbildliche Arbeit und so konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.
Mit Blick in die nahe Zukunft ging der Ortsvereinsvorsitzende auf die kommende Bundestagswahl ein, bei der sich der Ortsverein im Wahlkampf nach Kräften engagieren werde. Auch sei wieder eine Herbstfahrt geplant, man wolle in Stuttgart das Haus der Geschichte sowie den Fernsehturm besuchen.
In seinem Schlusswort fasste Balz zusammen, dass es sich lohne "um der Menschen willen sich in der SPD zu engagieren und auch nach teilweise Jahrzehnten darin nicht nachzulassen".
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 309922 |
Heute: | 64 |
Online: | 7 |