
Die Einstimmung auf den Bundestagswahlkampf, die Ehrung langjähriger Mitglieder, der Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins sowie Berichte waren Schwerpunkte bei den Edelfinger Sozialdemokraten.
 
Veröffentlicht in Aus dem Parteileben
Die Einstimmung auf den Bundestagswahlkampf, die Ehrung langjähriger Mitglieder, der Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins sowie Berichte waren Schwerpunkte bei den Edelfinger Sozialdemokraten.
Der Vorsitzende Martin Balz konnte bei der Hauptversammlung des Ortsvereins neben zahlreichen Mitgliedern auch die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, Dr. Dorothee Schlegel, willkommen heißen.
In ihrem "Bericht aus Berlin" sprach die Abgeordnete, mit Blick auf Martin Schulz von "spannenden Wochen". Er versuche nicht, sich sprachlich abzugrenzen, er finde dagegen klare, verständliche Worte und präsentiere dabei "Geschichten aus dem Leben". Gerade das mache seine Sprache verständlich, vor allem aber könne er damit seine Zuhörer begeistern. "Politik ist nicht nur Kopfsache, sie muss die Menschen und deren Lebensrealität ansprechen" ist sich die Abgeordnete sicher.
Weit spannte sie den Bogen der Themen, die im Mittelpunkt sozialdemokratischer Politik stünden und weiter auch im zukünftigen Regierungsprogramm ihren Platz finden würden: Die Versorgung der Familien mit ausreichend Kita-Plätzen, die Stärkung und den Ausbau der Ganztagesschulen, eine gerechte Steuerpolitik, Beseitigung der verschiedenen Lohnungleichheiten in unserer Gesellschaft, Nachsteuerung und Weiterentwicklung der Agenda 2010, "vor allem was Hartz IV betrifft". Darüber hinaus, so die Abgeordnete, sei der Anspruch auf Weiterbildung, die Verlängerung der Bezugszeit des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitslose sowie deren Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen Ziele sozialdemokratischer Politik.
"Vieles von dem, was wir Sozialdemokraten in der Koalition haben festschreiben können, haben wir erreicht, manches allerdings lässt sich nicht von heute auf morgen verändern - in einer Koalition müssen halt leider auch Abstriche gemacht werden", fasste Dorothee Schlegel zum Schluss zusammen, bevor sie langjährige SPD-Mitglieder mit Urkunde und Ehrennadel ehrte.
Es sind dies: für 25 Jahre Erich Haaf, für 40 Jahre Gerlinde und Wolfgang Albert, Dagmar Papritz-Balz, Sabine Wilhelmi, für 45 Jahre Wolfgang Öhm, Hugo Kahnert, Christel Hoffmann, Eberhard Höher, Gerhard Eckert und Martin Balz.
In seinem Jahresbericht ging Ortsvereinsvorsitzender Martin Balz auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein und hob dabei besonders das Gespräch mit dem Edelfinger Ortsvorsteher Detlef Heidloff und die Herbstfahrt des Ortsvereins in die Frankfurter Paulskirche hervor. Der Kassierin Christel Hoffmann attestierte die Kassenprüfung eine vorbildliche Arbeit und so konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.
Mit Blick in die nahe Zukunft ging der Ortsvereinsvorsitzende auf die kommende Bundestagswahl ein, bei der sich der Ortsverein im Wahlkampf nach Kräften engagieren werde. Auch sei wieder eine Herbstfahrt geplant, man wolle in Stuttgart das Haus der Geschichte sowie den Fernsehturm besuchen.
In seinem Schlusswort fasste Balz zusammen, dass es sich lohne "um der Menschen willen sich in der SPD zu engagieren und auch nach teilweise Jahrzehnten darin nicht nachzulassen".
11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram übertragen:
https://instagram. …
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 309919 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |