SPD Bad Mergentheim

 

Soiree "Politik und Wein" mit Claus Schmiedel

Veröffentlicht in Landespolitik

Schmiedel und Günter
Kreisrat Günter Breitenbacher überreicht dem Politiker als Dankeschön für eine gelungene Soiree ein Buch. (Foto: Ernst)

Zu einer Soiree, „angereichert mit kurzweiligen Beiträgen zu Politik und Wein“, hatte Claus Schmiedel, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stuttgarter Landtag, in die Markelsheimer Weingärtnergenossenschaft eingeladen. Und die Erwartungen der eingeladenen Gäste und SPD-Mitglieder wurden nicht enttäuscht...

Im Rahmen einer Weinprobe lieferte Claus Schmiedel die politischen Informationen. Seine Frau Ruth Fleuchaus, die als Professorin Betriebswirtschaftslehre für Weinwirtschaft an der Fachhochschule Heilbronn unterrichtet und aus Gerlachsheim stammt, sprach über die Überschüsse auf dem internationalen Weinmarkt. Und sein Vater, Johannes Schmiedel, spielte mit dem Akkordeon lustige Weinlieder. Die Weinproben stellte der Geschäftsführer der Weingärtnergenossenchaft, Bernhard Haag, den Genossen und Gästen vor.

Bei seinen Ausführungen zur Politik beschäftigte sich Claus Schmiedel mit der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise. Er verglich die derzeitige Rezession mit der Weltwirtschaftskrise der Jahre 1929 bis 1932 und meinte: „Wir erleben speziell in Baden-Württemberg einen totalen Einbruch in der Kernindustrie, d.h. in der Automobilindustrie und ihren Zulieferern sowie im Maschinenbau“. Als Beispiel für den Maschinenbau führte er die Krise bei den Heidelberger Druckmaschinen an, wo 5000 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende sprach sich dafür aus, dass sich das Land Baden-Württemberg über das eigene Konjunkturprogramm hinaus bei gefährdeten Betrieben des industriellen Mittelstandes finanziell engagiert und diese über eine Kapitalaufstockung stabilisiert. „Mit einem Fond von einer Milliarde Euro wollen wir dem Versagen des Marktes entgegenwirken, Arbeitsplätze sichern und den Standort Baden-Württemberg unterstützen.“ Diese Geldspritze soll über die Landeskreditbank zur Verfügung gestellt werden.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende befürchtet, dass sich in der Rezession der Prozess der Automatisierung in den Betrieben beschleunigt und es für ungelernte Arbeiter immer weniger Arbeitsplätze gibt. Umso mehr sei eine gute schulische und berufliche Ausbildung wichtig.
Deshalb forderte Claus Schmiedel von der Landesregierung eine Bildungsoffensive, die ihrem Namen gerecht wird und nicht nur in Ankündigungen stecken bleibt. „Denn Bildung entscheidet maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“ Er sprach sich dafür aus, dass Bildung schon im Kindergarten ansetzen muss und die Kindergartenkinder eine Sprachförderung erhalten sollen. Er bedauerte, dass nach den Richtlinien des Landes ein dreigruppiger Kindergarten nur für eine Gruppe einen Zuschuss erhält.

Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden ist es ein unerträglicher Zustand, dass im Land für Tausende von Realschulabsolventen, welche Abitur machen wollen, Plätze an den beruflichen Gymnasien fehlen und diese abgewiesen werden. Die Folge ist, dass die Bewerber auf private Träger ausweichen und dafür Schulgebühren bezahlen müssen. Außerdem bedauerte er, dass es in der beruflichen Weiterbildung an Plätzen für Techniker und Meister fehle. „In der Zeit der Kurzarbeit bietet es sich gerade an, dass sich die Arbeitnehmer höher qualifizieren.“

Zum Schluss seiner Ausführungen zur Landespolitik stellte Claus Schmiedel einen Zusammenhang zwischen Bildung und demografischen Wandel her und stellte fest: „Nur gut qualifizierte Arbeitnehmer können die steigenden Ausgaben für immer mehr Rentner und Pensionären finanzieren und den Wohlstand in Deutschland sichern.“
(gübr)

Schmiedel und Schmiedel
Bei einem Mix von Politik, Wein und Geselligkeit bewies Claus Schmiedel, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag, mit einem Weinlied aus Grinzing, dass er auch gut singen kann. Sein Vater, Johannes Schmiedel, begleitete ihn virtuos auf dem Akkordeon.
(Foto: Edgar Ernst)

 

Darum SPD!

 

WebSozis

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309918
Heute:18
Online:1