SPD Bad Mergentheim

 

Soiree "Politik und Wein" mit Claus Schmiedel

Veröffentlicht in Landespolitik

Schmiedel und Günter
Kreisrat Günter Breitenbacher überreicht dem Politiker als Dankeschön für eine gelungene Soiree ein Buch. (Foto: Ernst)

Zu einer Soiree, „angereichert mit kurzweiligen Beiträgen zu Politik und Wein“, hatte Claus Schmiedel, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stuttgarter Landtag, in die Markelsheimer Weingärtnergenossenschaft eingeladen. Und die Erwartungen der eingeladenen Gäste und SPD-Mitglieder wurden nicht enttäuscht...

Im Rahmen einer Weinprobe lieferte Claus Schmiedel die politischen Informationen. Seine Frau Ruth Fleuchaus, die als Professorin Betriebswirtschaftslehre für Weinwirtschaft an der Fachhochschule Heilbronn unterrichtet und aus Gerlachsheim stammt, sprach über die Überschüsse auf dem internationalen Weinmarkt. Und sein Vater, Johannes Schmiedel, spielte mit dem Akkordeon lustige Weinlieder. Die Weinproben stellte der Geschäftsführer der Weingärtnergenossenchaft, Bernhard Haag, den Genossen und Gästen vor.

Bei seinen Ausführungen zur Politik beschäftigte sich Claus Schmiedel mit der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise. Er verglich die derzeitige Rezession mit der Weltwirtschaftskrise der Jahre 1929 bis 1932 und meinte: „Wir erleben speziell in Baden-Württemberg einen totalen Einbruch in der Kernindustrie, d.h. in der Automobilindustrie und ihren Zulieferern sowie im Maschinenbau“. Als Beispiel für den Maschinenbau führte er die Krise bei den Heidelberger Druckmaschinen an, wo 5000 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende sprach sich dafür aus, dass sich das Land Baden-Württemberg über das eigene Konjunkturprogramm hinaus bei gefährdeten Betrieben des industriellen Mittelstandes finanziell engagiert und diese über eine Kapitalaufstockung stabilisiert. „Mit einem Fond von einer Milliarde Euro wollen wir dem Versagen des Marktes entgegenwirken, Arbeitsplätze sichern und den Standort Baden-Württemberg unterstützen.“ Diese Geldspritze soll über die Landeskreditbank zur Verfügung gestellt werden.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende befürchtet, dass sich in der Rezession der Prozess der Automatisierung in den Betrieben beschleunigt und es für ungelernte Arbeiter immer weniger Arbeitsplätze gibt. Umso mehr sei eine gute schulische und berufliche Ausbildung wichtig.
Deshalb forderte Claus Schmiedel von der Landesregierung eine Bildungsoffensive, die ihrem Namen gerecht wird und nicht nur in Ankündigungen stecken bleibt. „Denn Bildung entscheidet maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“ Er sprach sich dafür aus, dass Bildung schon im Kindergarten ansetzen muss und die Kindergartenkinder eine Sprachförderung erhalten sollen. Er bedauerte, dass nach den Richtlinien des Landes ein dreigruppiger Kindergarten nur für eine Gruppe einen Zuschuss erhält.

Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden ist es ein unerträglicher Zustand, dass im Land für Tausende von Realschulabsolventen, welche Abitur machen wollen, Plätze an den beruflichen Gymnasien fehlen und diese abgewiesen werden. Die Folge ist, dass die Bewerber auf private Träger ausweichen und dafür Schulgebühren bezahlen müssen. Außerdem bedauerte er, dass es in der beruflichen Weiterbildung an Plätzen für Techniker und Meister fehle. „In der Zeit der Kurzarbeit bietet es sich gerade an, dass sich die Arbeitnehmer höher qualifizieren.“

Zum Schluss seiner Ausführungen zur Landespolitik stellte Claus Schmiedel einen Zusammenhang zwischen Bildung und demografischen Wandel her und stellte fest: „Nur gut qualifizierte Arbeitnehmer können die steigenden Ausgaben für immer mehr Rentner und Pensionären finanzieren und den Wohlstand in Deutschland sichern.“
(gübr)

Schmiedel und Schmiedel
Bei einem Mix von Politik, Wein und Geselligkeit bewies Claus Schmiedel, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag, mit einem Weinlied aus Grinzing, dass er auch gut singen kann. Sein Vater, Johannes Schmiedel, begleitete ihn virtuos auf dem Akkordeon.
(Foto: Edgar Ernst)

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:23
Online:1