SPD Bad Mergentheim

 

Klaus Dieter Brunotte: 50 Jahre Stadtrat in Bad Mergentheim

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


OB Udo Glatthaar (rechts) überreicht eine Sonderurkunde des Städtetags an Jubilar Klaus Dieter Brunotte (links)

Im Rahmen der letzten Stadratssitzung im Kalenderjahr 2021 wurde Klaus Dieter Brunotte für sein 50jähriges Jubiläum im Bad Mergentheimer Stadtrat geehrt. Mit stehend vorgebrachtem Beifall zollte der ganze Saal ihm größten Respekt und Anerkennung für dieses herausragende ehrenamtliche Engagment.

Lieber Ditus,

der gesamte SPD Ortsverein Bad Mergentheim und "deine" Fraktion gratulieren dir recht herzlich zu diesem außergewöhnlichen und einzigartigem Jubiläum!!! Seit mehr als einem halben Jahrhundert bringst Du dich mit vollem Eifer und größter Hingabe für das Wohle unserer schönen großen Kreisstadt Bad Mergentheim ein, dabei bist Du stets ein äußerst kompetenter und angenehmer Gesprächspartner. Dein Wirken ist über die Stadtgrenzen und über alle Fraktionsgrenzen besonders anerkannt und sehr  geschätzt. Wir Sozialdemokraten gratulieren dir lieber "Ditus" recht herzlich, und mögen noch viele  gesunde und erfolgreiche Jahre kommualpolitischen Wirkens folgen!!!

 

Nachfolgend findet ihr die Laudatio unseres Oberbürgermeisters Udo Glatthaar anlässlich des 50jährigen Jubiläums von Klaus Dieter Brunotte im Bad Mergentheimer Stadtrat:

Wertes Gremium,
sehr verehrte Anwesende,  

trotz eines straffen Programms, das wir heute noch vor uns haben, nehmen wir uns jetzt erst einmal sehr gerne und mit großer Freude die Zeit für einen Moment von besonderer Erhabenheit. Ich darf hier und heute eine Ehrung vornehmen, die der Bad Mergentheimer Gemeinderat noch nie erlebt hat, ja die darüber hinaus auch aus landesweiter und gesamtdeutscher Perspektive eine Seltenheit und etwas Außergewöhnliches ist:

Sie, lieber Klaus-Dieter Brunotte, gehören dem Gemeinderat der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim seit 50 Jahren an. Das ist ein Rekord, den man erstmal sacken lassen muss: 50 Jahre ehrenamtliches politisches Engagement für die Heimatstadt – und das in verantwortungsvollen Positionen; 50 Jahre kontinuierliches Vertrauen und Anerkennung durch die Bürgerinnen und Bürger, die Sie immer wieder mit guten Ergebnissen gewählt haben; mehr als ein Dutzend Legislaturperioden, deren Gesamtzahl an Sitzungen man nur erahnen kann.

Sie haben mit der Kommunalpolitik angefangen in einem Alter (23), mit dem Sie auch heute noch das jüngste Mitglied in diesem Gremium sein würden. Sie haben davor und danach, vor allem aber während Ihres gesamten Berufslebens, die durchaus fordernde Gemeinderats- und Gremienarbeit einen wichtigen Teil Ihres Lebens sein lassen. Und Sie haben - das darf ich aus voller Überzeugung und eigenem Erleben sagen -dabei nie den Eindruck erweckt, dieses Amt einfach abzusitzen. Nein, Sie waren immer aktiv, interessiert und couragiert dabei - und Sie sind es zum Glück bis zum heutigen Tag.

Schauen wir noch einmal im Detail auf Ihre Aufgaben, dann wird schnell deutlich, dass sich im großen Superlativ noch einmal viele kleine Superlative verstecken (ich bitte um Verständnis, dass die Aufzählung lückenhaft bleibt):

  • Seit Ihrem Ersteinzug in den Gemeinderat gehören Sie unserem Verwaltungsausschuss an
  • Mehr als ein Jahrzehnt lang (1989 – 2000) haben Sie unsere Stadt im Verwaltungsrat der Kurverwaltung vertreten
  • In den Aufsichtsgremien des Stadtwerks bringen Sie es auf über 20 Jahre (1971 bis 1994)
  • Und für mich besonders wichtig: Seit 2004 sind Sie ehrenamtlicher Bürgermeisterstellvertreter und damit bei vielen Terminen zuweilen auch oberster Repräsentant der Stadt

Sie haben, werter Herr Brunotte, in dieser Zeit des politischen Wirkens Spuren hinterlassen. Ein Beispiel: Trotz aller Widerstände ließen Sie bereits als Jungpolitiker nicht von Ihrer Vision ab, in Bad Mergentheim ein Jugendhaus zu errichten. Dieses Bemühen führte schließlich einige Jahre nach Ihrem Amtsantritt zu dem Erfolg, dass ein städtisches Jugendhaus eröffnet wurde. Bis heute ist unser „Marabu“ mit seinen zahlreichen Angeboten ein beliebter Anlaufpunkt für Jugendliche.

Doch Ihre „Heimatliebe“ – nicht anders möchte ich Ihren innersten Antrieb nennen – hat sich nie auf das politische Ehrenamt beschränkt:  

Seit 1972 ist Klaus-Dieter Brunotte als Stadt- und Museumsführer aktiv. Wer an die lebendige Traditionspflege in Bad Mergentheim denkt, dem kommt sofort das Bild von Hr. Brunotte als Eduard Mörike in den Sinn. Als Lehrer unter anderem für das Fach Geschichte haben Sie hier wunderbar Profession und Passion miteinander verbinden können; haben unzähligen Gästen Ihre und unsere Stadt näher gebracht und auch dadurch sehr verdienstvoll für Bad Mergentheim gewirkt.

Ein Herzens-Anliegen war und ist ihm auch die Pflege der internationalen Kontakte, vor allem mit unseren Partnerstädten in Italien, Frankreich und Japan. Herr Brunotte hat hier den Austausch von Menschen aller Generationen gefördert, gehört dem Partnerschaftskomitee an und leitet die Abteilung Borgomanero.

Geehrt worden ist er vielfach: Bereits 1992 hat ihm seine Stadt die Bürgermedaille in Silber und damit die höchste Auszeichnung verliehen. 2011 gab es zum 40-jährigen Jubiläum Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetages, ein Jahr später schloss sich die Hauptversammlung des Städtetages mit einer Würdigung an. 

Dem allen fügen wir heute eine hochverdiente weitere Ehrung hinzu, auch wenn uns die übergeordneten politischen Ebenen und Verbände dafür keinen festen Rahmen mehr vorgeben. Wir sind mit dem Gemeindetag übereingekommen, dass er eine Sonderurkunde ausstellt, die ich gleich überreichen darf. Es mag das Außergewöhnliche in diesem Jubiläum noch einmal unterstreichen.

Lieber Herr Brunotte, ich habe Sie in diesem Gremium nie griesgrämig, verbissen oder künstlich-empört erlebt. Sie begegnen den meisten Themen und allen Menschen meist mit einem Lächeln auf den Lippen und haben trotz klarer Haltung in der Sache immer auch eine gewisse Gelassenheit ausgestrahlt. Vielleicht gewinnt man die aus einer so langen Erfahrung, in jedem Fall tut sie uns gut!

Sie sind ein Meister der Redekunst, der diplomatischen Formulierung und blumiger Pointen, die Ihre Fans in Begeisterung versetzen und Ihre Kritiker zur Verzweiflung treiben. Sie beherrschen das Genie, Fragen zu stellen und Antworten zu geben in Sphären, wo andere nicht einmal das Thema erkennen. Und Sie bereichern das Gremium mit Beiträgen, die oft weit über den Tellerrand hinausreichen und uns in gesellschaftliche Entwicklungen eintauchen lassen, die auf Dauer auch vor Ort von Einfluss sein können.

Vor allem sind Sie ein nobler Kerl geblieben, der uns Mitmenschen mit Offenheit und Anteilnahme begegnet und zu den Brückenbauern gehört, die wir so sehr brauchen.

Ich danke Ihnen mit persönlicher Hochachtung, aber auch im Namen all Ihrer hier versammelten Kolleginnen und Kollegen sowie im Namen der Verwaltung und der Bürgerschaft Bad Mergentheims für Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zum Wohle dieser Stadt. Das tue ich und das tun wir alle mit dem größten Respekt vor dieser Leistung.

In den Dank schließe ich Ihre Frau und Ihre gesamte Familie mit ein. Den Menschen in Ihrem engsten persönlichen Umfeld, die Sie und Ihre Leidenschaft getragen haben, kommt sicher ein großer Anteil daran zu, dass diese besondere kommunalpolitische Laufbahn möglich werden konnte.  

Wen zitiert man nun zum Abschluss einer solchen kleinen Laudatio? Es kann natürlich nur Eduard Mörike sein, der Dichter, den Sie uns so wunderbar in Erinnerung halten:

„Man muss immer etwas haben, auf das man sich freut, und das ist schon eine gescheite Gewohnheit, sich einen Wunsch vorzunehmen, auf dessen Erfüllung man spart.“

Sie, Herr Brunotte, haben sich viele Wünsche für diese Stadt vorgenommen und diese für sich und uns erfüllt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, weiterhin viel Freude und Tatkraft, vor allem aber Gesundheit und Zuversicht.

Oberbürgermeister Udo Glatthaar

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:17
Online:1