
Der Ortsverein der Sozialdemokraten kann nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. In dieses Jubiläumsjahr wird ein neuer Vorstand die Mitglieder führen, der bei der Jahreshauptversammlung gewählt wurde.
 
Veröffentlicht in Ortsverein
Der Ortsverein der Sozialdemokraten kann nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. In dieses Jubiläumsjahr wird ein neuer Vorstand die Mitglieder führen, der bei der Jahreshauptversammlung gewählt wurde.
"Mein Ziel war es immer, die SPD Bad Mergentheim als konsequent linke und soziale politische Kraft zu positionieren", betonte der bisherige Ortsvereinsvorsitzende Frederick Wunderle in seinem Rechenschaftsbericht.
Wichtig war ihm die Öffentlichkeitsarbeit, dabei lag ein Schwerpunkt auf dem Austausch mit befreundeten Organisationen (zum Beispiel Gewerkschaften) sowie mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Bad Mergentheim (unter anderem die Vorsitzende der Citygemeinschaft, der Integrationsbeauftragte der Stadt, die Vertreter des Arbeitskreises Asyl, der Naturschutzgruppe, etc.).
Die positive Mitgliederentwicklung sei umso erfreulicher, da es heute nicht mehr selbstverständlich sei sich politisch zu engagieren. Die (Sozial-)Demokratie brauche Vertretung und Ansprechpartner vor Ort, denn die Politik finde nicht nur in Internet und TV statt.
Wunderle rief die Wahlkampfaktionen und die 1. Maifeiern in Erinnerung und wies darauf hin, wie viele kommunal-, landes- und bundespolitische Themen in Sitzungen behandelt wurden. Damit handele es sich im kreisweiten Vergleich um einen lebendigen Ortsverein mit erfreulich vielen jungen Mitgliedern. Frederick Wunderle war seit September 2012 Ortsvereinsvorsitzender.
Martin Balz nahm souverän die Entlastung des Vorstandes und des Kassierers Jochen Kluge vor. Kluge freute sich, dass die so genannte Brombachkurve, welche die Kassenlage beweist, wieder nach oben führt.
Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig der Markelsheimer Rolf Seiter gewählt. Ihm zur Seite stehen die neuen Stellvertreter Claudius Korte und Cyprian Trentin-Meyer. Korte war bisher im Öhringer Ortsverein aktiv.
Als helfende Hände und Köpfe stehen die beiden Beisitzerinnen Inge Basel und Lisa Göller sowie die anderen Beisitzer David Esslinger, Jonas Heilmann und Klaus Scholz bereit.
Die Revisoren Prof. Dr. Hansjörg Brombach und Stephan Willich und Pressereferent Tillmann Zeller wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Als Delegierte für den Landesparteitag wurden Jonas Heilmann, Helga Hessenauer, Cyprian Trentin-Meyer, Beate Marx, Tillmann Zeller, Klaus Scholz, David Esslinger, Jochen Kluge, Claudius Korte und Claus Felzmann gewählt.
Die Stadträte Frederick Wunderle, Inge Basel und Klaus Dieter Brunotte berichteten über aktuelle Fragen aus dem Gemeinderat. Angesichts des fehlenden bezahlbaren Wohnraums ist nach Meinung der Sozialdemokraten die Stadtverwaltung mit der Gründung einer Wohnbaugesellschaft in der Pflicht.
"Der Verteilungskampf um erschwingliche Mieten ist in vollem Gange und die sozialen Schwachen dürfen nicht in die Obdachlosigkeit getrieben werden", unterstrich Stadträtin Inge Basel. Kreisrat Tillmann Zeller berichtete über die mögliche weitere Gestaltung des Klosters in Bronnbach und in Gerlachsheim.
Der neue Ortsvoreinsvorsitzende Rolf Seiter freute sich in seinem Schlusswort auf eine weiterhin lebendige Arbeit und einen aktiven Ortsverein.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 309922 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |