SPD Bad Mergentheim

 

Fragen zum städtischen Altenheim

Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Aktuell gibt es in Bad Mergentheim die Diskussion zur Schließung bzw. zum Verkauf des städtischen Altenheims. Mit diesen Fragen, "Warum wollen wir ein städtisches Alten- und Pflegeheim?", möchten wir für Sie ein paar Punkte zusammenfassen:
  • Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum mit aller Gewalt unser städtisches Alten- und Pflegeheim verkauft werden soll?
  • Warum muss alles privatisiert werden auf Teufel komm raus – die Ergebnisse dieser Prozesse können wir überall spüren – z.B. die Monopolstellung der Energieversorger?
  • Überall können Heime in städtischer Hand wirtschaftlich betrieben werden. Warum nicht bei uns? Ist der Standort so schlecht?
  • Was sind die wahren Motive, das Städtische Altersheim zu verkaufen?
  • Kennen Sie die wirklichen wirtschaftlichen Verhältnisse unseres Heims?
  • Warum hat man die Ergebnisse der Jahre 2006 – 2008 verspätet – erst am 22.7.2010 veröffentlicht?
  • Warum gibt es immer noch keinen aktuellen Abschluss von 2009?
und und und ...
  • Wissen Sie, dass unser Heim ein hervorragendes Ergebnis durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse und der Heimaufsicht bekam?
  • Warum wird von verschiedener Seite abfällig über die Mitarbeiter gesprochen?
  • Was sagt der Heimbeirat dazu? (Gibt es ihn überhaupt)?
  • Warum war man leichtfertig bereit, einem einzigen Interessenten das Heim mit einer städtischen Zuzahlung von mindestens 2 Mio. EUR zu verscherbeln?
  • Warum soll jetzt schon wieder europaweit ausgeschrieben werden? Europaweite Ausschreibungen kosten eine Unmenge Geld – in diesem Fall mindestens 70.000 EUR.
  • Wissen Sie welche Fraktion – als einzige – im Gemeinderat für das Alten- und Pflegeheim kämpft? Die SPD.
     
     

    SPD Bad Mergentheim

    Ihr erreicht uns auch auf

     

     

    WebSozis

    29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
    Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

    27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
    Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

    26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
    Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

    22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
    Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

    18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
    Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

    Ein Service von info.websozis.de

     

    Counter

    Besucher:309922
    Heute:23
    Online:1