Antragstellung ab kommenden Montag den 18. Mai 2020 möglich!
 
Veröffentlicht in Kommunalpolitik
Antragstellung ab kommenden Montag den 18. Mai 2020 möglich!
Liebe Freunde*innen,
die gegenwärtige Corona-Epedemie trifft unsere Wirtschaft und Solo-Selbständigen mit voller Wucht. Die finanziellen Auswirkungen der Krise bedrohen auch die Existenz vieler Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze in Bad Mergentheim!
Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Neunkirchen verabschiedete der Gemeinderat Bad Mergentheim mit großer Mehrheit und unter Unterstützung der SPD Fraktion ein städtisches Wirtschaftsförderungsprogramm in Höhe von 500.000 EURO.
Ziel des Programms ist es neben den Landes- und Bundesprogrammen unseren Wirtschaftsunternhemen in Bad Mergentheim weitere notwendige Liquiditätshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise zu geben.
Die Antragstellung ist ab kommenden Montag den 18. Mai 2020 möglich.
Auf der städtischen Homepage findet Ihr alle Informationen sowie Antragskriterien zum Hilffonds der Stadt Bad Mergentheim.
Bei Fragen rund um die Antragsstellung stehen euch die Mitarbeiter der Wirschaftsförderung zur Verfügung:
Marcel Stephan
Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing
Tel.: 07931/57-8005
Fax: 07931/57-8900
marcel.stephan@bad-mergentheim.de
Giorgio Ebert
Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing
Tel.: 07931/57-8006
Fax: 07931/57-8900
giorgio.ebert@bad-mergentheim.de
Solidarische Grüße & bleibt gesund!
-SPD Fraktion im Gemeinderat Bad MGH-
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 309919 |
Heute: | 51 |
Online: | 1 |