SPD Bad Mergentheim

 

Zukunftsvisionen von Jung und Alt in Bad MGH

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


JGR Bad MGH im Austausch mit der SPD

Bad Mergentheim. Der SPD-Landtagskandidat Anton Mattmüller war gemeinsam mit der SPD-Jugend, Vertretern des Jugendgemeinderates und Mitgliedern des SPD-Fraktion des Stadtrats Bad Mergentheim am 27.02.21 auf dem Marktplatz, um über Zukunftsthemen des Main-Tauber-Kreises zu diskutieren. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Juso-Landesverband Baden-Württemberg, der unter dem Motto „fahrende Bühne“ den Menschen vor Ort die Möglichkeit zum Austausch bietet.

Mattmüller moderierte die Veranstaltung und wies auf Schwächen im ländlichen Kreis hin. So wurden acht Forderungen, die gemeinsam auf Stadt- und Landesebene angegangen werden sollen, festgehalten. Karim Kassab, Vertreter des Jugendgemeinderats Bad Mergentheim setzte sich für mehr jugendliche Begegnungsstätten und Kulturangebote ein. So soll der Stadtstrand entlang der Tauber in den Plänen zur Landesgartenschau 2034 realisiert werden, für die es vor Kurzem den Zuschlag zur Ausrichtung gab. „Am Ende muss der Stadtstrand dann eine sehr gute Aufenthaltsqualität für alle Bürger*innen unserer Stadt bieten“, meint Jordan Murphy, Mitglied der SPD-Fraktion im Stadtrat.

 

Auch gab es seitens der Jugend den Vorschlag, eine Eishalle zu errichten. „Für solche Attraktionen fährt man von der Schule aus bis nach Heilbronn oder Würzburg. Das muss doch auch in unserem Kreis möglich sein, um auch jüngere Generationen und Familien näher zu bringen und neue Freizeitmöglichkeiten zu schaffen“, meint Kassab. Finanziell und ökologisch gestalte sich dies wohl eher schwieriger. „Im Fokus liegt bei uns momentan der Erhalt der Freibäder in Althausen und Wachbach. Darüber hinaus setzen wir uns weiter gegen die Erhebung von Hallennutzungsgebühren für Sportvereine in Bad Mergentheim und den Teilorten ein, damit die Vereine nicht weiter finanziell belastet werden.“, entgegnet Stadtrat Murphy.

 

Auch Mattmüller begrüßt das Engagement für die Zukunft des Main-Tauber-Kreises. „Um gegen Stadtflucht und den demographischen Wandel vorzugehen, muss auch im ländlichem Raum Kulturangebot geschaffen werden. Die Nachfrage ist, wie man heute sieht, sehr hoch.“ Tatsächlich zeigten sich viele interessierte Radfahrer und Passanten bei der lebhaften Diskussion in der Fußgängerzone. Die SPD-Gemeinderats-Fraktion ist sich darüber einig – diesbezüglich würden die Unternehmen und Einzelhändler in Bad Mergentheim eine Kernrolle spielen. Diese schaffen zum einen Arbeits- und Ausbildungsplätze für Jugendliche, erhöhen die Attraktivität der Kernstadt und sorgen zum anderen auch für wichtige Steuereinnahmen in der Stadtkasse.

 

Weiterhin wurden die Themen Klima und Mobilität angesprochen. Die Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt soll im ÖPNV ausgebaut werden. „Man dürfte die Ortsteile Bad Mergentheims nicht vernachlässigen“, so Kassab. Mattmüller wies auf die Forderung der SPD Baden-Württemberg, ein 365€-Ticket einzuführen, das für 1€ pro Tag für alle bezahlbar und erreichbar sei, hin. So ließe sich auch die Verkehrswende erleichtern. Ebenso sei die Schaffung von Radwegen essentiell. „Im Sommer wären viele Berufstätige bereit, auf das Fahrrad umzusteigen, sollten die Radwege entsprechend vernetzt sein“, meint Murphy. Zudem führt der Wachbacher an, das Angebot des Ruf Taxis zu nutzen, hier gäbe es bereits eine flexible und relativ kostengünstige Alternative, um mobil zu sein.

 

Mattmüller setzt sich in seinem Wahlkampf stark für den Klimaschutz, besonders in Bezug auf den Wald, ein. „Der Wald muss unbedingt erhalten bleiben, indem wir ihn wieder leben lassen“, forderte er und unterstrich die Notwendigkeit vermehrt auf Mischwälder mit zukunftsfähigen Baumarten zu setzen. Murphy berichtete über Möglichkeiten und Chancen im Bauvorhaben der Stadt, um die Klimaziele zu erreichen: „In Sachen Klimaschutz gibt es in Bad Mergentheim bereits gute Ansätze beispielswiese mit dem Naturwärmekraftwerk, dem runden Tisch Biodiversität, der Projektgruppe Waldumbau und dem kürzlich erfolgten Umstieg der Verwaltung auf den Heimatstromtarif des Stadtwerks, welcher zu 100% aus erneuerbaren Energien aus der Region gespeist wird.“ Außerdem setzt sich die Bad Mergentheimer SPD mit Nachdruck für die Erstellung/Umsetzung eines Klimaschutzkonzepts ein, welches nun auch die Zustimmung der CDU erhalten hat, und in Angriff genommen werden kann.

 

Kontrovers diskutiert wurde der Ruf Bad Mergentheims als Kurort: Während Jugendliche die Stadt nicht mehr als Entspannungsoase für ältere Menschen wahrnehmen, schätzen gerade die „Best Ager“ Bad Mergentheim als Kurort. So nimmt dies auch die SPD-Fraktion wahr: „Wir erleben Bad Mergentheim als lebendige und vielfältig Gesundheits- und Tourismusstadt. Die Kurkliniken und der Kurpark sind weiterhin ein fester und sehr gefragter Bestandteil der Gesundheitsstadt und fördern den Tourismus“. Ebenso seien Kuren auch für junge Familien mittlerweile stark gefragt. Natürlich solle sich keine Generation vernachlässigt, sondern sich hierzulande wohlfühlen. Dementsprechend ist es wichtig, im ständigen Austausch miteinander zu leben und auf die Anliegen der Mitbürger*innen, egal ob klein oder groß, Acht zu geben.

 

Weitere Informationen zu Anton Mattmüller, unseren SPD Kandiaten für die Landtagswahl und  dessen Themenschwerpunkte findet Ihr unter: https://www.anton-mattmueller.de/

 

gez. Xenia Heckmann

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1