SPD Bad Mergentheim

 

Zukunftsvisionen von Jung und Alt in Bad MGH

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


JGR Bad MGH im Austausch mit der SPD

Bad Mergentheim. Der SPD-Landtagskandidat Anton Mattmüller war gemeinsam mit der SPD-Jugend, Vertretern des Jugendgemeinderates und Mitgliedern des SPD-Fraktion des Stadtrats Bad Mergentheim am 27.02.21 auf dem Marktplatz, um über Zukunftsthemen des Main-Tauber-Kreises zu diskutieren. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Juso-Landesverband Baden-Württemberg, der unter dem Motto „fahrende Bühne“ den Menschen vor Ort die Möglichkeit zum Austausch bietet.

Mattmüller moderierte die Veranstaltung und wies auf Schwächen im ländlichen Kreis hin. So wurden acht Forderungen, die gemeinsam auf Stadt- und Landesebene angegangen werden sollen, festgehalten. Karim Kassab, Vertreter des Jugendgemeinderats Bad Mergentheim setzte sich für mehr jugendliche Begegnungsstätten und Kulturangebote ein. So soll der Stadtstrand entlang der Tauber in den Plänen zur Landesgartenschau 2034 realisiert werden, für die es vor Kurzem den Zuschlag zur Ausrichtung gab. „Am Ende muss der Stadtstrand dann eine sehr gute Aufenthaltsqualität für alle Bürger*innen unserer Stadt bieten“, meint Jordan Murphy, Mitglied der SPD-Fraktion im Stadtrat.

 

Auch gab es seitens der Jugend den Vorschlag, eine Eishalle zu errichten. „Für solche Attraktionen fährt man von der Schule aus bis nach Heilbronn oder Würzburg. Das muss doch auch in unserem Kreis möglich sein, um auch jüngere Generationen und Familien näher zu bringen und neue Freizeitmöglichkeiten zu schaffen“, meint Kassab. Finanziell und ökologisch gestalte sich dies wohl eher schwieriger. „Im Fokus liegt bei uns momentan der Erhalt der Freibäder in Althausen und Wachbach. Darüber hinaus setzen wir uns weiter gegen die Erhebung von Hallennutzungsgebühren für Sportvereine in Bad Mergentheim und den Teilorten ein, damit die Vereine nicht weiter finanziell belastet werden.“, entgegnet Stadtrat Murphy.

 

Auch Mattmüller begrüßt das Engagement für die Zukunft des Main-Tauber-Kreises. „Um gegen Stadtflucht und den demographischen Wandel vorzugehen, muss auch im ländlichem Raum Kulturangebot geschaffen werden. Die Nachfrage ist, wie man heute sieht, sehr hoch.“ Tatsächlich zeigten sich viele interessierte Radfahrer und Passanten bei der lebhaften Diskussion in der Fußgängerzone. Die SPD-Gemeinderats-Fraktion ist sich darüber einig – diesbezüglich würden die Unternehmen und Einzelhändler in Bad Mergentheim eine Kernrolle spielen. Diese schaffen zum einen Arbeits- und Ausbildungsplätze für Jugendliche, erhöhen die Attraktivität der Kernstadt und sorgen zum anderen auch für wichtige Steuereinnahmen in der Stadtkasse.

 

Weiterhin wurden die Themen Klima und Mobilität angesprochen. Die Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt soll im ÖPNV ausgebaut werden. „Man dürfte die Ortsteile Bad Mergentheims nicht vernachlässigen“, so Kassab. Mattmüller wies auf die Forderung der SPD Baden-Württemberg, ein 365€-Ticket einzuführen, das für 1€ pro Tag für alle bezahlbar und erreichbar sei, hin. So ließe sich auch die Verkehrswende erleichtern. Ebenso sei die Schaffung von Radwegen essentiell. „Im Sommer wären viele Berufstätige bereit, auf das Fahrrad umzusteigen, sollten die Radwege entsprechend vernetzt sein“, meint Murphy. Zudem führt der Wachbacher an, das Angebot des Ruf Taxis zu nutzen, hier gäbe es bereits eine flexible und relativ kostengünstige Alternative, um mobil zu sein.

 

Mattmüller setzt sich in seinem Wahlkampf stark für den Klimaschutz, besonders in Bezug auf den Wald, ein. „Der Wald muss unbedingt erhalten bleiben, indem wir ihn wieder leben lassen“, forderte er und unterstrich die Notwendigkeit vermehrt auf Mischwälder mit zukunftsfähigen Baumarten zu setzen. Murphy berichtete über Möglichkeiten und Chancen im Bauvorhaben der Stadt, um die Klimaziele zu erreichen: „In Sachen Klimaschutz gibt es in Bad Mergentheim bereits gute Ansätze beispielswiese mit dem Naturwärmekraftwerk, dem runden Tisch Biodiversität, der Projektgruppe Waldumbau und dem kürzlich erfolgten Umstieg der Verwaltung auf den Heimatstromtarif des Stadtwerks, welcher zu 100% aus erneuerbaren Energien aus der Region gespeist wird.“ Außerdem setzt sich die Bad Mergentheimer SPD mit Nachdruck für die Erstellung/Umsetzung eines Klimaschutzkonzepts ein, welches nun auch die Zustimmung der CDU erhalten hat, und in Angriff genommen werden kann.

 

Kontrovers diskutiert wurde der Ruf Bad Mergentheims als Kurort: Während Jugendliche die Stadt nicht mehr als Entspannungsoase für ältere Menschen wahrnehmen, schätzen gerade die „Best Ager“ Bad Mergentheim als Kurort. So nimmt dies auch die SPD-Fraktion wahr: „Wir erleben Bad Mergentheim als lebendige und vielfältig Gesundheits- und Tourismusstadt. Die Kurkliniken und der Kurpark sind weiterhin ein fester und sehr gefragter Bestandteil der Gesundheitsstadt und fördern den Tourismus“. Ebenso seien Kuren auch für junge Familien mittlerweile stark gefragt. Natürlich solle sich keine Generation vernachlässigt, sondern sich hierzulande wohlfühlen. Dementsprechend ist es wichtig, im ständigen Austausch miteinander zu leben und auf die Anliegen der Mitbürger*innen, egal ob klein oder groß, Acht zu geben.

 

Weitere Informationen zu Anton Mattmüller, unseren SPD Kandiaten für die Landtagswahl und  dessen Themenschwerpunkte findet Ihr unter: https://www.anton-mattmueller.de/

 

gez. Xenia Heckmann

 

Darum SPD!

 

WebSozis

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309918
Heute:16
Online:1