Veröffentlicht in Kreisverband
Bürgeraustausch am Freitag den 31.01.2020 um 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Igersheim (Tauberweg 5, 97999 Igersheim)
Die Mieten steigen, bezahlbare Wohnungen gibt es kaum, Sozialwohnungen erst recht nicht. Diese Schlagzeilen hören und lesen wir ständig. Das ist ein Problem in Ballungsräumen.
Aber auch der Main-Tauber-Kreis ist keine Insel der Glückseligen. Immer wieder wird es von verschiedensten Seiten thematisiert.
Wir wollen an diesem Abend Lösungsmöglichkeiten betrachten, die vor Ort bestehen. Was kann Kommunalpolitik von Ortschafts-, Gemeinde- und Kreisrat bewirken.
Welche anderen Akteure gibt es? Es agieren Banken, Genossenschaften und private Investoren. Was können diese tun? Was können wir von ihnen erwarten? Gibt es bereits gute Beispiele hier im Kreis? Was wird in anderen Regionen gemacht? Wo können wir vor Ort konkret ansetzen? Um diese Themenbreite zu bearbeiten konnten wir folgende Fachleute gewinnen:
Daniel Born, Mitglied des Landtages Baden-Württemberg und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Markus Herrera Torrez, Oberbürgermeister Wertheim
Frank Menikheim, Bürgermeister Igersheim
Es wird Input gegeben und es bestehen Möglichkeiten zum Austausch, für Fragen und Vernetzung. Über den aktuellen Stand der Diskussion im Kreistag wird ebenfalls berichtet.
Freuen Sie sich auf eine interessante Veranstaltung!
Thomas Kraft
-Vorsitzender SPD Main-Tauber-Kreis-
Um Anmeldung wird gebeten:
per email: th.kraft-urphar@t-online.de
oder auf dem Postweg: SPD Main-Tauber-Kreis, Kellriesenstraße 20, 97999 Wertheim
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 309919 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |