SPD Bad Mergentheim

 

„Angestaubtes Image verbessern“ - Jahreshauptversammlung der Jusos

Veröffentlicht in Arbeitsgemeinschaften


Jonas Heilmann und Jonas Köhnert (vorne) folgen auf Frederick Wunderle und Kristian Lozina (hinten)

Bad Mergentheim. Zu ihrer Jahreshauptversammlung kamen kürzlich die Bad Mergentheimer Jusos im Café Europa zusammen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rückblick auf das letzte Arbeitsjahr und der Diskussion über die aktuellen politischen Themen aus der Bundes- und Landes- sowie der Stadtpolitik auch die Wahl eines neuen Vorstands.

Als erstes erfolgte aber der Bericht der beiden bisherigen Sprecher Kristian Lozina und Frederick Wunderle über die Aktionen und Themen des vergangenen Arbeitsjahres. Dieses habe mit einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar begonnen. Hierzu habe man in Kooperation von Jusos und SPD-Ortsverein Bad Mergentheim einen Kranz vor dem Denkmal für die ermordeten Juden im Schlosshof niedergelegt und der Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Anschließend fand eine Führung im Deutschordensmuseum durch die Abteilung über jüdisches Leben in Bad Mergentheim statt. Am Tag der Arbeit seien die Jungsozialisten aus der Kurstadt wie schon in den Jahren zuvor bei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes vertreten gewesen. Ein Schwerpunkt der Jusos im Jahr 2012 sei der Kampf zur Erhaltung des Jugendhauses und der offenen Jugendarbeit in Bad Mergentheim gewesen. Hier hätten sich die Jusos "gemeinsam mit den jugendlichen Besuchern und Unterstützern des Jugendhaus Marabu gegen die schwarze Dominanz der CDU im Stadtrat und deren offenkundige Weigerung, offene Jugendarbeit in Bad Mergentheim zu erhalten, erfolgreich durchgesetzt".

Der Erhalt der offenen Jugendarbeit im Marabu, mit Hilfe einer Trägerschaft der Jugendhilfe Creglingen könne demnach auch als Erfolg der Jusos Bad Mergentheim gewertet werden, hieß es in der Sitzung weiter. Schließlich seien es die Jusos gewesen, die zu den "Schließungsanstrengungen" der CDU im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats eine öffentliche Debatte begonnen hätten. Zum Abschluss des Arbeitsjahres seien die Jusos wieder beim Weihnachtsmarktstand des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel im Einsatz gewesen.

Nach dem Bericht des bisherigen Kassierers und Kreisvorsitzenden der Jusos Main Tauber, Jonas Heilmann, in dem er die Jusos aus Bad Mergentheim als Rückgrat des Kreisverbandes bezeichnete, fanden die Wahlen statt. Als neue Sprecher wurden Jonas Heilmann und Jonas Köhnert gewählt. In ihrem Amt als Stellvertretende Vorsitzende wurde Lisa Göller bestätigt, an ihrer Seite fungiert David Eßlinger künftig ebenfalls als Stellvertreter. Als Beisitzer wurde Kristian Lozina gewählt. Die beiden neu gewählten Sprecher bedankten sich für das Vertrauen sowie bei ihren beiden Vorgängern Frederick Wunderle und Kristian Lozina für ihre Arbeit.

Die beiden hatten das Amt seit der Neugründung der Juso-AG Bad Mergentheim inne. In ihrem Schlusswort betonten die beiden neuen Sprecher, dass die Jusos "weiter konsequent für eine Weiterentwicklung des Schul- und Hochschulstandorts Bad Mergentheim eintreten werden". Hierzu gehöre auch das kulturelle Leben in Bad Mergentheim, beispielsweise durch eine Ausweitung der Sperrstunde, neu zu beleben. Nur so könne Bad Mergentheim sein "angestaubtes Kurstadtimage" verbessern, um attraktiv für junge Menschen und Familien zu sein und so die Zukunft der Stadt zu sichern. Ebenso müssten die Weichen auf dem Arbeitsmarkt neu gestellt werden, sagten die Sprecher weiter. Neben einer unbefristeten Übernahme nach der Ausbildung durch lokal ansässige Unternehmen brauche es eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro, die Eindämmung von Leih- und Zeitarbeit sowie eine echte Mitbestimmung in den Betrieben, um den Weggang von Fachkräften, vor allem aus dem ländlichen Raum, entgegenzuwirken.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:24
Online:1