SPD Bad Mergentheim

 

SPD tauschte sich mit dem DRK Kreisverband TBB aus

Veröffentlicht in Allgemein


SPD Main-Tauber im Austausch mit dem DRK

Der SPD Landtagsabgeordnete Klaus Ranger ist derzeit auf Gesprächstour in der Region. Der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. stand mit Kreisgeschäftsführerin Manuela Grau und Ihren Bereichsleiter:innen gerne zur Verfügung. Begleitet wurde MdL Ranger vom Vorsitzenden der SPD im Main-Tauber-Kreis, Thomas Kraft, sowie seinem Stellvertreter, Mirco Göbel.

Im Laufe des letzten Jahres kamen etwa 17.200 mal Rettungswägen, Notärzte im Rettungsdienst und Krankentransporte zum Einsatz, so Kreisgeschäftsführerin, Manuela Grau. Es sei eine große Herausforderung bei uns im ländlichen Raum die Hilfsfrist einzuhalten. Grundsätzlich begrüßt der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim alle Maßnahmen zur Verbesserung der Hilfsfrist. Jedoch sind auch kritische Aspekte zu beleuchten, so beispielsweise, die Verfügbarkeit von Fachkräften oder auch die Finanzierung von Rettungswachen. Die für eine „auskömmlichen Investitionsförderung“ erforderlichen Mittel im Staatshaushalt müssen verstetigt werden, so Grau.

Die Auswirkungen der neuen Hilfsfrist von zwölf Minuten sehen wir kritisch, insbesondere hinsichtlich der Personalverfügbarkeit, ergänzt, Bereichsleiter Rettungsdienst, Steffen Molzer. Neben diesem sichtbaren Teil der Arbeit erbringe der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. viele weitere Leistungen. Ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Breitenausbildung „Erste Hilfe“ sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung der über 1.200 Ehrenamtlichen und Helfer:innen. Der Katastrophenschutz mit zwei Einsatzeinheiten, werde für den gesamten Main-Tauber-Kreis geleistet. Das sei im ländlichen Raum weiterhin nicht kostendeckend, so stv. Kreisgeschäftsführer, Uwe Rennhofer. Die Kostendeckung im Katastrophenschutz sei in ländlichen Räumen nicht zu erreichen. In Ballungsräumen hingegen, sehe dies anders aus. Daher sei es am Land, hier für einen Ausgleich zu sorgen, so Thomas Kraft.

Problematisch sei auch weiterhin der ungleiche Status der Helfer:innen in den verschiedenen Hilfsorganisationen im Einsatzgeschehen. Auch die neu eingeführte Ehrenamtskarte sieht keine Gleichstellung der Ehrenamtlichen der verschiedenen Hilfsorganisationen vor, stellt Rennhofer fest. Die Migrations- und Suchdienste werden ebenfalls vom DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. für den gesamten Landkreis übernommen. Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 sieht eine enorme Kürzung der Bundesmittel vor. Verlässliche Strukturen für die Betreuung zugewanderter Menschen sind dringend erforderlich, so Bereichsleiter, Felix Müller. Es müssen auf Dauer angelegte Strukturen gefördert werden, um den wertvollen Beitrag, den die MBE (Migrationsberatung für Erwachsene) zum Gelingen von Integrationsprozessen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts leistet, zu erhalten, ergänzt Grau. Diese Arbeit sei für die Integration in unserer Gesellschaft sehr wichtig, so Klaus Ranger. Daher werden wir Kontakt aufnehmen zu unseren Bundestagsabgeordneten und uns dafür einsetzen, dass die Finanzierung auch in Zukunft sichergestellt werden muss, so Ranger und Kraft.

Das Pflegezentrum mit Kurzzeit- und Tagespflege „Haus Reinhardshof“ wurde erfolgreich angenommen und genießt einen hervorragenden Ruf. Die neue Rettungswache, nebst Ausbildungsräumen und der Rotkreuzladen nehmen Ihre Arbeit zum 1. Oktober 2023 auf. Wir freuen uns dieses besondere Ereignis am DRK-Familientag, den 23. September 2023 auf unserem DRK-Areal am Wartberg feiern zu können, so Rennhofer. Der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen und engagierten Leistungen des DRK Tauberbischofsheim. Sowohl die Haupt- als auch die Ehrenamtlichen Kräfte verdienen große Anerkennung.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:24
Online:1