SPD Bad Mergentheim

 

Daniel Born besuchte Külsheim und Freudenberg

Veröffentlicht in Kreisverband


Daniel Born besuchte Külsheim & Freudenberg

Auf Einladung von Thomas Kraft, SPD-Kreisvorsitzender kam Daniel Born nach Külsheim. Er ist SPD-Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg und Landtagsvizepräsident. In der Stadt wurde er empfangen von Bürgermeister Thomas Schreglmann, sowie den Gemeinderäten Eric Bohnet, Alfred Bauch. Begleitet wurde er von seiner Referentin Dr. Bettina Ahrens-Diez. 

Beeindruckt zeigte sich Born gleich an der ersten Station, der Stadtverwaltung. Stolz stellte Schreglmann sein Amtszimmer mit Ritterrüstung und das Schloss aus dem 12. Jahrhundert vor.

Külsheim hat Lust auf Fortschritt und gestaltet ihn aktiv. Das zeigt sich an dem ehemaligen Kasernengelände. Anfangs war der Abzug der Bundeswehr ein Schock für Külsheim. Die Übernahme in Eigentum der Kommune machte es möglich vor Ort die künftige Gestaltung und Vermarktung vorzunehmen. Zwischenzeitlich sind dort Einzelhandel, Betriebe und Wohnungen zu finden. Das Schwimmbad ist ein absoluter Pluspunkt für die Bürgerinnen und Bürger in Külsheim und Umfeld. Mit Kindergarten, Bauhof und Straßenmeisterei fanden auch von der öffentlichen Hand sinnvolle Investitionen statt. Aus heutiger Sicht kann es als Glücksfall angesehen werden, dass die Kaserne andere Nutzungen möglich gemacht hat.

Auf einer Rundfahrt konnte Daniel Born sich davon überzeugen. Auch dem Solarpark Gickelfeld stattete die Gruppe einen Besuch ab. Vor Ort konnte die derzeit entstehende Freiflächen-Photovoltaikanlage in Augenschein genommen werden. Es ist die größte in Baden-Württemberg. Born kommt aus Schwetzingen. Dort im Rhein-Neckar-Raum sei eine vergleichbare Lage nicht zu finden. Selbstverständlich sei die Umsetzung hier in Külsheim deshalb aber nicht. Born dankte für diesen Beitrag zur Energiewende und lobte abschließend die aktive Gestaltung der Zukunft in Külsheim.

Nächste Station war Freudenberg. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ellen Schnellbach leitete den Empfang und ließ Daniel Born in das goldene Buch der Stadt eintragen. Sie erläuterte Freudenberg mit seiner Struktur, Wirtschaft, Verkehrssituation und weiteren Herausforderungen. Gemeinsam mit den Gemeinderäten Hartmut Beil und Werner Beck, sowie dem SPD-Kreisvorstandsmitglied Lena Brand wurden mehreren Stationen besucht. Das ehemalige Werk I der Firma Rauch ist eine Stadtentwicklungsmaßnahme von enormem Ausmaß. Klaus Weimer, Freudenbergs Fachbereichsleiter Bau erläuterte die Planungen. Vielfältige Nutzungen sind dort vorgesehen. In der beengten Lage von Freudenberg eine große Chance. Das Projekt wird von einem privaten Investor finanziert. Die Bürgerbeteiligung ist der Gemeinde sehr wichtig und wird umfangreich gewährleistet.

Ein inklusiver Spielplatz ist derzeit in Bau. Dort wird beispielsweise ein Karussell stehen, dass auch mit Rollstuhl genutzt werden kann. Daniel Born fand insbesondere dieses großartig. Dadurch ist es möglich auch Menschen mit Behinderung einzubeziehen. Zum Abschluß wurde eine Bauwagenlösung für Kindergärten am Rauch-Zoo vorgestellt. Eine hilfreiche und pfiffige Idee, lobte Thomas Kraft der SPD-Kreisvorsitzende.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1