SPD Bad Mergentheim

 

(West-)Frankenbahn und Mobilitätszentren – So geht Mobilität im Main-Tauber-Kreis

Veröffentlicht in Kreisverband

Am 08. September 2022 besuchte Klaus Ranger (MdL Baden-Württemberg) im Rahmen seiner Regio-Sommertour den SPD Kreisverband Main-Tauber. Der Themenschwerpunkt des Tages lag diesmal im Bereich Mobilität.

Diesmal startete meine Tagestour im Rathaus von Lauda-Königshofen. Im Austausch mit Bürgermeister Dr. Lukas Braun wurde schnell klar: Die Wiederinbetriebnahme der Frankenbahn ist ein wichtiger, aber noch lange nicht ausreichender Schritt für gelungene Mobilität in der Region.

Ziel muss es nun sein, den Probebetrieb der Frankenbahn in einen für die Einwohner_innen und Tourist_innen verlässlichen Regelbetrieb mit kürzeren Taktzeiten umzuwandeln. Damit das Angebot an Attraktivität gewinnt, sind vor allem zügige Investitionen in die Erweiterung der eingleisigen Strecke zwischen Züttlingen und Möckmühl sowie in den Ausbau und die Sanierung der Haltestellen nötig.

Direkt im Anschluss begleitete ich die Genoss_innen der SPD Ortsvereine Lauda-Königshofen und Wertheim bei der Unterschriftensammlung für die Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle!“ vor dem REWE in Lauda. Dass fast alle Passant_innen die Petition gerne und diskussionslos unterschrieben, zeigt dass die Bürger_innen sich eindeutig eine dauerhafte, regelmäßig verkehrende und breitflächig angelegte Frankenbahn wünschen.

Am Mittag luden Herr Lipski (Westfrankenbahn) und Herr Haas (VGMT) zur Besichtigung der Mobilitätszentrale in Bad-Mergentheim ein. Hier erhalten die Bürger_innen seit zwei Jahren einen Rundum-Service an mobilen Angeboten: Bahn, E-Bikes, E-Auto und Ruftaxis außerhalb der regulären Fahrtzeiten stehen zur preiswerten Nutzung bereit. Darüber hinaus besteht 51 Stunden pro Woche die Möglichkeit zur persönlichen Beratung vor Ort sowie ein Video-Beratungsportal – toll! 

Auf Einladung der SPD Wertheim und des Kreisvorsitzenden der SPD Main-Tauber Thomas Kraft, welcher mich bereits tagsüber begleitete und mit wichtigem Input versorgte, klang der Tag mit einem öffentlichen Diskussionsabend aus. Hier war wie so oft der Konflikt zwischen geplanten energetischen Sanierungen und dem Denkmalschutz Thema, was dringend von der Landesregierung angegangen werden muss. Der Abend in Wertheim endete mit der erfreulichen Bekanntgabe, dass alle Fraktionen des Gemeinderates einen gemeinsamen Antrag zur Änderung der Altstadtsatzung auf den Weg bringen. Durch diesen Antrag soll der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erlaubt und die bezahlbare, lokale Energieversorgung stabilisiert werden.

Vielen Dank an alle für die guten Gespräche und das Engagement für die Mobilitäts- und Bauwende!

Klaus Ranger

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:2
Online:1