SPD Bad Mergentheim

 

"Von der Arbeit leben können"

Veröffentlicht in Wahlen


Gut besucht: das Biergartengespräch des Bad Mergentheimer SPD-Ortsvereins mit Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel und Lothar Binding MdB

Der Bundestagwahlkampf verläuft bisher eher ruhig, doch die Kandidaten sind eifrig am Werk. Auch Dr. Dorothee Schlegel (SPD) ist ständig im Wahlkreis unterwegs. Am Freitag war sie in Bad Mergentheim.

Seit vielen Jahren hat der Wahlkreis Odenwald-Tauber nur einen Abgeordneten. Das wollen die Sozialdemokraten ändern. "Dieser Wahlkreis braucht wieder eine SPD-Abgeordnete", sagt Dr. Dorothee Schlegel am Freitagnachmittag beim Biergarten-Gespräch im "Klotzbücher". Die Botschaft ist klar: "Einer kommt sowieso wieder in den Bundestag. Aber zwei sind besser als einer." Und die Chance, das angestrebte Ziel zu erreichen, ist groß: Mit Listenplatz 20 ist Dr. Dorothee Schlegel tatsächlich eine "aussichtsreiche Kandidatin".

Der Besuch ist gut: 25 Interessierte sind gekommen, etwa die Hälfte davon sind Parteimitglieder. Die Veranstaltung hat etwas besonderes, wie der Ortsvereinsvorsitzende Frederick Wunderle deutlich macht: Neben der Wahlkreiskandidatin soll auch noch der Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lothar Binding reden - der steckt da noch im Stau und kommt mit Verspätung. Später erklärt er überaus überzeugend die SPD-Steuerpläne.

Zunächst stellt sich die SPD-Kandidatin vor: Geboren 1959 in Kamen-Rommelshausen im Remstal, Abitur 1978, Ausbildung und Studium - der berufliche Werdegang ist stringent. Der 2003 erfolgte Umzug in den Neckar-Odenwald-Kreis ("wegen der Liebe") zeigt ebenfalls Kontinuität auf - und den ständigen Bezug und Einsatz für Menschen. Dass sie seit 2006 "fünfmal den Job gewechselt, aber immer den selben Chef hat" - Ex-MdL Dr. Frank Mentrup, seit März OB in Karlsruhe - kommt an.

Schon nach kurzer Zeit macht die Kandidatin deutlich, wo sie den größten Handlungsbedarf sieht: Schon im Studium habe sie sich mit dem demografischen Wandel beschäftigt. "Der war ja bereits in den 1970er Jahren absehbar." Diese Herausforderung will sie "aktiv gestalten", und tätig werden will Schlegel dabei auch bei allen Fragen der "Daseinsfürsorge". Nein, eine ganz normale Abgeordnete wird sie sicherlich nicht werden, vielmehr als politische Sozialarbeiterin für die Menschen im Wahlkreis wirken. Genau deshalb will sie auch "mehr Geld für die Kommunen", damit diese handeln können: Einen Bürgerbus anschaffen, barrierefreies Bauen, Mehrgenerationenhäuser und ärztliche Versorgung ermöglichen und sichern" - da gebe es viel zu tun.

"Die Menschen auf dem Land brauchen Unterstützung", macht Schlegel gleich mehrfach deutlich. Das Soziale liegt der Religionspädagogin, Diakonin, Linguistin und Soziologin nahe - "und dieser Bereich kommt in unseren beiden Landkreisen zu kurz", ist sich die Kandidatin sicher. Dass sie dann auch "mehr Wertschätzung" für Erzieher, Alten- und Krankenpfleger fordert, mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr Ganztagsschulen, Kitas und Krippen - auch da wird ihr großes Engagement für die Menschen deutlich.

Auch bei der Bildung gibt es viel zu tun, fordert Schlegel. "Das ist nicht nur ein Landesthema." Nicht Arbeitslosigkeit, sondern Qualifizierung müsse finanziert werden. Beim Mindestlohn hat sie einen klaren Standpunkt: "Mindestens 8,50 Euro." 10 000 Menschen im Wahlkreis "arbeiten für 4,60 bis 5,20 Euro pro Stunde", macht sie auf das Problem aufmerksam. "Wer arbeitet, muss auch davon leben können."

Der Artikel ist am 26.8.2013 in der Tauber-Zeitung erschienen. Autor: Hans-Peter Kuhnhäuser

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:24
Online:1