SPD Bad Mergentheim

 

Stadt und Einzelhandel müssen an einem Strang ziehen

Veröffentlicht in Ortsverein

SPD-Ortsverein tauscht sich mit der Vorsitzenden der City-Gemeinschaft aus

Einen besonderen Gast durfte der SPD-Ortsverein bei seiner Sitzung begrüßen: Die Vorsitzende der Bad Mergentheimer City-Gemeinschaft, Manuela Stolz, kam zu einem Meinungsaustausch über die Situation des Einzelhandels in der Kurstadt und Möglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität der Innenstadt.

Ihr sei es wichtig, mit den politisch Verantwortlichen der Stadt ins Gespräch zu kommen, betonte Stolz.

Vielfältige Aktionen

In ihrem Bericht stellte sie die vielfältigen Aktionen der Mergentheimer Kaufleute dar, die mit dazu beigetragen hätten, dass Bad Mergentheim als Einkaufsstadt in der Riege der Städte ab 20 000 Einwohnern zu den besten 25 der Republik zähle. Die Aktionen würden aber nicht von allen Marktteilnehmern finanziert, vor allem Filialisten blieben als Mitglieder der City-Gemeinschaft außen vor. Stolz verschwieg nicht, dass der geplante Schuhfachmarkt aus Sicht der City-Gemeinschaft die ansässigen Geschäfte in wirtschaftliche Bedrängnis bringen könnte. Man wünsche sich, in derartige Fragen von der Stadt frühzeitiger eingebunden zu werden.

"An einem Strang ziehen"

Ortsvereinsvorsitzender Frederick Wunderle betonte, die Stadt müsse sich ständig weiterentwickeln, da auch andere Kommunen in der Region große Anstrengungen zur Steigerung ihrer Attraktivität unternähmen. "Dabei müssen Stadt und Einzelhandel an einem Strang ziehen", so Wunderle. Manuela Stolz und Stadträtin Inge Basel regten eine Ideenwerkstatt zwischen Kaufmannschaft und Verantwortlichen der Stadtverwaltung an. Die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion berichteten über das aktuelle Ratsgeschehen.

"Einsatz hat sich gelohnt"

Glücklich sei man, dass nach langen Auseinandersetzungen endlich die Gemeinschaftsschule auf den Weg gebracht worden sei.

"Wir freuen uns für die Eduard-Mörike-Schule, für Eltern und Schüler und für den gesamten Schulstandort. Unser hartnäckiger Einsatz hat sich gelohnt", unterstrich Frederick Wunderle.

Ortschaftsrätin Helga Hessenauer-Löber thematisierte die Kindergartensituation in Wachbach und plädierte für eine städtische Trägerschaft. Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Brunotte stellte klar, dass man zunächst die finanziellen Auswirkungen verschiedener Optionen sorgfältig prüfen wolle. Brunotte berichtete außerdem von der Stellungnahme des Regierungspräsidiums zum städtischen Haushalt. Aufgabenkritik und eine Verbesserung der Einnahmensituation halte auch die SPD für richtig. "Wir stellen uns aber klar gegen Kahlschlag etwa im Kulturbereich", so Brunotte.

Vorreiter bei Flüchtlingen

Kreisrat Tillmann Zeller nannte aktuelle Themen der Kreispolitik. Vordringlich sei etwa der Aufbau eines leistungsfähigen Breitbandnetzes. Die Mergentheimer Kreisräte hätten bedauert, dass der OB an der Meinungsbildung dazu im Rahmen einer Klausurtagung nicht teilgenommen habe. Ein Dauerthema bleibe die Unterbringung von Flüchtlingen. Bad Mergentheim sei hier kreisweit Vorreiter.

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:7
Online:2