SPD Bad Mergentheim

 

Soziale Gerechtigkeit ist zentrales Wahlkampfthema für Partei und Kandidatin

Veröffentlicht in Veranstaltungen


Volles Haus und gute Diskussion am 25. Januar 2013 im Edelfinger Hof

Die SPD-Ortsvereinene Bad Mergentheim, Edelfingen und Lauda-Königshofen haben am Freitag eine Diskussionsrunde mit der hiesigen SPD-Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel veranstaltet. Bürgern und Mitgliedern bot sich die Möglichkeit, Fragen an die Kandidatin zu stellen.

Edelfingen. Die Bundestagskandidatin der Sozialdemokraten im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Dorothee Schlegel, stand am Freitag im Edelfinger Hof Bürgern und Mitgliedern der SPD-Basis Rede und Antwort. Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: die soziale Frage steht im Mittelpunkt.

"Man muss die gesellschaftlichen Realitäten erkennen", erklärte Schlegel den rund 30 Anwesenden. Damit fasste sie die sozialen Schieflagen im Land zusammen. Ein Mindestlohn müsse eingeführt, die Leiharbeit begrenzt werden und gerade für junge Leute müsse umgesteuert werden um die "Generation Praktikum" zu beenden.

Speziell für den Main-Tauber-Kreis sei es besonders wichtig, den ländlichen Raum zu stärken. Dabei sprach sich Schlegel auch für einen starken Mittelstand aus: "Wir müssen es schaffen, die jungen Leute in unserer Region zu halten und ihnen Perspektiven zu bieten", bekräftigte Schlegel in einer leidenschaftlichen Ansprache. "Der ländliche Raum braucht mehr Gewicht in der Politik. Dafür möchte ich eintreten."

Im Kreis müssten daher Angebote für Familien und Jugendliche gestärkt werden. Dem stimmte auch die lokale SPD zu: "Die Kommunen dürfen nicht durch unsinnige Prestigeprojekte wie das Betreuungsgeld ausbluten", erklärte Renate Gaul, Vorsitzende der Sozialdemokraten in Lauda-Königshofen. "Gerade für Familien, die sich eine Existenz aufbauen möchten, brauchen wir eine gute Infrastruktur mit ausreichend Kitas, Kindergärten und Schulen", ergänzte Frederick Wunderle, Vorsitzender der Mergentheimer SPD.

Auch Fragen zur Bildungspolitik im Land und im Kreis waren Thema des Abends. Schlegel, selbst Mitarbeiterin im Kultusministerium, bekräftigte dabei die Notwendigkeit von Wahlfreiheit für Eltern. Wenn Gemeinschaftsschulen erwünscht seien, müsse das Land auch entsprechend handeln. "Die Vorgängerregierung hat ebenfalls viele Waldorfschulen genehmigt und diese sind allesamt Gemeinschaftsschulen. Daher halte ich die ideologische Kritik der CDU für unglaubwürdig", so Schlegel.

 

Darum SPD!

 

WebSozis

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309918
Heute:16
Online:1