SPD Bad Mergentheim

 

Soziale Gerechtigkeit ist zentrales Wahlkampfthema für Partei und Kandidatin

Veröffentlicht in Veranstaltungen


Volles Haus und gute Diskussion am 25. Januar 2013 im Edelfinger Hof

Die SPD-Ortsvereinene Bad Mergentheim, Edelfingen und Lauda-Königshofen haben am Freitag eine Diskussionsrunde mit der hiesigen SPD-Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel veranstaltet. Bürgern und Mitgliedern bot sich die Möglichkeit, Fragen an die Kandidatin zu stellen.

Edelfingen. Die Bundestagskandidatin der Sozialdemokraten im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Dorothee Schlegel, stand am Freitag im Edelfinger Hof Bürgern und Mitgliedern der SPD-Basis Rede und Antwort. Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: die soziale Frage steht im Mittelpunkt.

"Man muss die gesellschaftlichen Realitäten erkennen", erklärte Schlegel den rund 30 Anwesenden. Damit fasste sie die sozialen Schieflagen im Land zusammen. Ein Mindestlohn müsse eingeführt, die Leiharbeit begrenzt werden und gerade für junge Leute müsse umgesteuert werden um die "Generation Praktikum" zu beenden.

Speziell für den Main-Tauber-Kreis sei es besonders wichtig, den ländlichen Raum zu stärken. Dabei sprach sich Schlegel auch für einen starken Mittelstand aus: "Wir müssen es schaffen, die jungen Leute in unserer Region zu halten und ihnen Perspektiven zu bieten", bekräftigte Schlegel in einer leidenschaftlichen Ansprache. "Der ländliche Raum braucht mehr Gewicht in der Politik. Dafür möchte ich eintreten."

Im Kreis müssten daher Angebote für Familien und Jugendliche gestärkt werden. Dem stimmte auch die lokale SPD zu: "Die Kommunen dürfen nicht durch unsinnige Prestigeprojekte wie das Betreuungsgeld ausbluten", erklärte Renate Gaul, Vorsitzende der Sozialdemokraten in Lauda-Königshofen. "Gerade für Familien, die sich eine Existenz aufbauen möchten, brauchen wir eine gute Infrastruktur mit ausreichend Kitas, Kindergärten und Schulen", ergänzte Frederick Wunderle, Vorsitzender der Mergentheimer SPD.

Auch Fragen zur Bildungspolitik im Land und im Kreis waren Thema des Abends. Schlegel, selbst Mitarbeiterin im Kultusministerium, bekräftigte dabei die Notwendigkeit von Wahlfreiheit für Eltern. Wenn Gemeinschaftsschulen erwünscht seien, müsse das Land auch entsprechend handeln. "Die Vorgängerregierung hat ebenfalls viele Waldorfschulen genehmigt und diese sind allesamt Gemeinschaftsschulen. Daher halte ich die ideologische Kritik der CDU für unglaubwürdig", so Schlegel.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1