SPD Bad Mergentheim

 

Joachim Thees kandidiert für Landtagswahl

Veröffentlicht in Landespolitik

Die SPD Main-Tauber hat am Freitagabend bei einer Nominierungskonferenz im Caritas-Haus in Lauda mit Delegierten aus allen Ortsvereinen ihre Kandidaten für die Landtagswahl im März 2011 nominiert.

Mit 94 Prozent der Stimmen wurde der SPD-Kreisvorsitzende Joachim Thees als SPD-Erstkandidat, mit ähnlich hoher Mehrheit wurde der Vorsitzende der Jusos im Main-Tauber-Kreis, Steve Schmidt, als Zweitkandidat für den Main-Tauber-Kreis bestimmt. ...

Der 1960 in Werneck (Unterfranken) geborene Thees lebt seit 1989 gemeinsam mit seiner Ehefrau Jutta und seinen beiden Söhne in Gerlachsheim. Nach der Schule und dem Wehrdienst studierte er Elektrotechnik an der FH in Schweinfurt. Seit 1993 ist er als selbstständiger, freier Ingenieur im Bereich Automatisierung im In- und Ausland tätig.

Thees wird unter dem Motto "Gerechtigkeit und Solidarität mit Mut und Verantwortung für alle anstelle schwarz-gelber Klientelpolitik" als SPD-Erstkandidat für seinen Einzug in den Landtag kämpfen.

"Wer hat wohl mehr Wissen über Tradition: Eine SPD, die seit fast 150 Jahren das ganze deutsche Volk begleitet hat oder eine neoliberale Spaßpartei, die sich geriert wie eine Gruppe pubertierender Kinder? Oder eine Union, die auf der politischen Achterbahn sitzt und darauf hofft, dass nach dem schon abgesprungenen Führungspersonal endlich auch die Kanzlerin aus dem Wagen fliegt?", analysierte Thees markig die aktuelle Politiklage. Er stehe für eine Sozial- und Wirtschaftspolitik, die weitere Einschnitte in Rechte und Leben der Arbeitnehmer ablehne, aber im Sinne von Konsens fördere, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr in den Dialog begeben und sich auf die gemeinsamen Ziele besinnen.

"Ich komme beruflich in vielen deutschen und ausländischen Unternehmen sowohl mit Mitarbeitern, als auch mit dem Management in Berührung und weiß wohl, beide Sprachen zu sprechen und die Bedürfnisse und Ansprüche beider Gruppen in meiner Person zu vereinen", hob Thees hervor.

Deshalb sei er persönlich davon überzeugt, dass zum einen die Modernität und Innovation und zum anderen auch traditionelle Vorstellungen von individueller und beruflicher Ethik verbunden sein können und müssen.

"Ich weiß, dass ich mit Studiengebühren heute nicht als Ingenieur hier stehen würde, denn 500 Euro sind dann eben die Summe, die man sich nicht mehr absparen kann, wenn man von zu Hause die finanzielle Unterstützung nicht bekommen kann", berichtete Thees aus eigener Erfahrung, als er die aktuelle Bildungspolitik scharf kritisierte.

Der 25-jährige Zweitkandidat Steve Schmidt aus Külsheim ist in Suhl/Thüringen geboren und absolvierte seine Schule sowie eine Ausbildung zum technischen Zeichner in Neckargemünd. Derzeit arbeitet er in Michelstadt im Odenwald.

Schmidt ist seit Juni 2003 Mitglied in der SPD und war 2004 Juso-Vorsitzender in Neckargemünd. Ihm sei es besonders wichtig, "dass gerade junge Menschen wahrnehmen, dass es purer Luxus ist, sich hinter der so genannten Politikverdrossenheit wegzuducken", hob er in seiner Vorstellung hervor. "Ich möchte mit Euch dafür kämpfen, dass aus Baden-Württemberg ein wirkliches Bildungsland wird und nicht nur auf dem Papier", gab Schmidt als Devise aus. In diesem Zusammenhang fordere er in Baden-Württemberg die Einheitsschule bis zur 9. Klasse. "Wir brauchen keine Werkrealschule, die nur die Hautschulen neu verpacken soll", kritisierte er.

Außerdem benötige das Land mehr Polizeidienststellen, denn "was da in den letzten Jahren an Personal abgebaut wurde, geht auf keine Kuhhaut".

Deshalb brauche sich keiner zu wundern, wenn die Statistiken sagen, dass es in Baden-Württemberg weniger Straftaten gebe, denn "wo keiner ist, kann auch keine Straftat entdeckt werden".

"Was wir auf keinen Fall brauchen, ist ein Justizminister, der vor dem Hintergrund von Winnenden meint, er brauche keinen Begleitschutz, denn er kann sich ja mit seiner eigenen Waffe selber schützen", meinte Schmidt scharf. Der Ausbau des Schienennetzes und der Taktzeiten in den ländlichen Gegenden ebenso wie die in den Metropolregionen wie etwa im Rhein-Neckar-Raum nannte Schmidt als weitere politische Ziele.

"Ich möchte mit Euch unsern Jo Thees aktiv als Ersatzkandidat unterstützen, denn dem Main-Tauber Kreis würde es sehr gut tun, einen Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten zu haben", zeigte er sich überzeugt. Gastredner bei der Konferenz waren die baden-württembergische stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier sowie Fabian Rothfuss, stellvertretender Juso-Landesvorsitzender. Für ein kulturell anregendes Rahmenprogramm sorgte die Theatergruppe "Convenartis" aus Wertheim mit nachdenklichen Texten mit Tiefgang.

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:2
Online:2