SPD Bad Mergentheim

 

Edelfinger Genossen besuchen Haus der Geschichte und Fernsehturm

Veröffentlicht in Aus dem Parteileben

Nach wie vor ist der Stuttgarter Fernsehturm ein attraktiver Anziehungspunkt und in jedem Fall einen Besuch wert. So hat sich auch eine große Gruppe in Edelfingen zusammengefunden, um, der Einladung des SPD-Ortsvereins folgend, der Landeshauptstadt mit ihrem Fernsehturm und dem Haus der Geschichte einen Besuch abzustatten.

Auf dem Hohen Bopser ragt der schlanke Turm weit über die dortigen Baumwipfel hinaus und grüßt schon von weitem seine Besucher. Er ist heute, nach damals und anfänglich großer Skepsis in Teilen der Stuttgarter Bevölkerung, zum weltbekannten Wahrzeichen der Landeshauptstadt geworden.

Die Gruppe aus Bad Mergentheim erlebte bei strahlendem Sonnenschein eine einmalige Aussicht auf die Stadt im Tal-Kessel und weit hinaus ins baden-württembergische Umland mit Neckartal, Alb, Stromberg, Heuchelberg, und sogar den Odenwald konnte man in der Ferne erahnen. Manche Ausflügler konnten sich dabei ihre heimatkundlichen Kenntnisse anhand der reliefartigen Hinweise auf der Plattform beweisen oder auch ihre Ortskenntnisse verbessern.

Ein gemeinsames Mittagessen leitete über zum zweiten Teil der Fahrt, dem Besuch im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, wo den Besuchern Landesgeschichte überaus deutlich wird.

Die begehbare Karte unseres Heimatlandes zeigt anschaulich den politischen Flickenteppich des Jahres 1790, aus welchem dann Napoleon die Umrisse des heutigen Bundeslandes formt.

In eindrucksvollen Stationen und Räumen erleben die Besucher den Fortgang der Landesgeschichte, über den begehbar wackeligen Boden der Revolutionsjahre im 19. Jahrhundert, über das Kaiserreich, entlang der Schicksale in den Weltkriegen und im Nationalsozialismus, zur damals umstrittenen Landesgründung bis hin zur aktuellen Zeit samt ihrer medialen und digitalen Wirklichkeit. In höchst anschaulich-eindrucksvoller Form ist so Landesgeschichte lebendig geworden und hat dabei unmerklich zu einem Wiederkommen aufgefordert, um sich auch vom Themenpark des Hauses mit seinen verschiedenen Abteilungen begeistern zu lassen.

Bei einem gemeinsamen Abschluss gab es dann genügend Gelegenheiten, die Eindrücke des Tages auszutauschen und zu vertiefen.

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1