SPD Bad Mergentheim

 

Die SPD Bad Mergentheim hat ein „offenes Ohr“ für die Bürger

Veröffentlicht in Wahlen

Neue Wege geht die SPD mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten, um mit den Wählerinnen und Wählern zur Kommunalwahl 2009 ins Gespräch zu kommen: Alle Ortsteile hat sie mit Rädern besucht unter dem Motto „Wir strampeln uns für Sie ab“. Dabei führte sie ein „offenes Ohr“ bei sich, in das - als Info-Stand aufgebaut - jeder der wollte, den Sozialdemokraten einen kommunalpolitischen Wunsch oder auch ein Ärgernis „ins Ohr flüstern“ konnte. Dies geschieht schriftlich, so dass nichts vergessen werden kann. Die künftigen SPD-Fraktionen im Gemeinderat Bad Mergentheim und im Kreistag werden bei ihrer politischen Tätigkeit die Schreiben der Bürger berücksichtigen. So wird Bürgernähe praktiziert und in die Tat umgesetzt...

Bei den bisherigen Touren konnten die Sozialdemokraten feststellen, dass die Bürger in den Ortsteilen durchweg realistische und nachvollziehbare Wünsche an den künftigen Stadtrat haben. Dazu gehört die Einfahrt bei der Feuerwehr in Löffelstelzen und die Neugestaltung der Kreuzung in der Ortsmitte ebenso, wie ein neuer Eingang ins Dorfgemeinschaftshaus in Dainbach aus feuerrechtlichen Gründen. Persönliche Anliegen standen in Neunkirchen im Vordergrund, während in Althausen, das mit Hilfe seines Fördervereins ein zauberhaftes Schmuckstück aus dem Freibad gemacht hat, der Umbau der Mehrzweckhalle und der Schießstand für den Schützenverein eine besondere Rolle spielte. Nach wie vor ist in Hachtel das Dorfgemeinschaftshaus ein besonderes Anliegen, während die Anbindung Dörtels an den Fahrradweg Wachbach-Hachtel den Bürgern aus Dörtel besonders am Herzen liegt. Allesamt Punkte, die von den Sozialdemokraten im neuen Stadtrat unterstützt werden. Noch ist nicht alles ausgewertet, aber eine Erkenntnis haben die Touren bereits jetzt erbracht: Das ehrenamtliche Engagement ist praktisch in allen Stadtteilen vorbildlich. Alle Ortsteile sind sauber und gepflegt. Sie liegen wie eine Perlenkette rund um die Kernstadt.

Die bisherige Politik der SPD-Fraktion, dass jeder Einheimische, der im Ort bauen will, dort auch bauen können muss, hat sich im Gespräch mit den Bürgern eindrucksvoll bestätigt, ebenso wie die Förderung des Wohnungsbaus im Ortskern, um dem Ausbluten der Dorfzentren vorzubeugen. Jeder Ortsteil braucht Bauplätze. Vereine halten die Ortsteile lebendig, deshalb müssen sie auch weiterhin gefördert werden. Auch im politischen Leben gehört ein Stück Eigenständigkeit in die Ortsteile, wenn man das Bürgerengagement erhalten will. Das ist gute und bestens bewährte föderale Tradition in Deutschland. Die Sozialdemokraten setzen sich deshalb wie schon immer vorbehaltlos für die Bewahrung der Ortschaftsverfassung ein.

Auch für die Bewohner der Kernstadt wird das „offene Ohr“ noch mehrmals aufgestellt, am Freitag, den 29. Mai und am Samstag, den 30. Mai jeweils auf dem Marktplatz. Ein besonderes „Schmankerl“ halten die Sozialdemokraten am Samstag, den 6. Juni für die Bürger bereit. Unter dem Motto „Ihre Meinung – unser Kaffee. Wir schneiden für Sie Zöpfe ab!“ können Sie auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz ab 10.00 Uhr mit amtierenden Stadträten der SPD und mit den Kandidatinnen und Kandidaten bei kostenfrei angebotenem Kaffee und Hefezopf ins Gespräch kommen. Alle sind herzlich eingeladen, denn die Meinung der Bürger ist der SPD wichtig!

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:28
Online:1