SPD Bad Mergentheim

 

Brunotte beklagt Klientelpolitik

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


SPD-Chef Wunderle (links) mit Josef Gulde, Vorsitzender der Naturschutzgruppe

Mit viel Schwung und viel Ideen will die neue Führung des SPD-Ortsvereins unter Leitung von Frederick Wunderle ans Werk gehen. Der Vorsitzende sucht den Dialog mit engagierten Gruppen.

"Mir ist es wichtig, möglichst alle mitzunehmen" lautet das Motto des seit Kurzem amtierenden Vorsitzenden des Bad Mergentheimer SPD-Ortsvereins Frederick Wunderle. Die Mergentheimer Sozialdemokraten suchen das Gespräch mit anderen Gruppen, die sich um das Gemeinwohl verdient machen. So haben sie den Vorsitzenden der Naturschutzgruppe Taubergrund Josef Gulde zum Meinungsaustausch eingeladen. Gulde kritisierte, wie hier mit dem Ehrenamt umgegangen werde und der Naturschutzgruppe mangelnde Umsetzungsfähigkeit unterstellt werde. "Der enorme Zuspruch des neuen Umweltzentrums in der Nähe des Gärtnerhauses beweist die Nachfrage nach Umweltbildung." Auch wären zahlreiche Förderer bei einem erkennbaren Willen des Gemeinderates bereit gewesen das umweltpädagogische Konzept zu unterstützen, sagte Gulde.

Einig war man sich, dass der politische Wille gefehlt habe, dem Gärtnerhaus-Konzept der Naturschutzgruppe zur Umsetzung zu verhelfen, und dass die Ablehnung, vor allem vonseiten der CDU, ideologisch motiviert gewesen sei. "Die Gemeinderatsmehrheit hat hier alles getan, um bürgerschaftliches Engagement auszubremsen. Das ist ein schlimmes Signal für alle, die sich für diese Stadt engagieren wollen", so Frederick Wunderle. . . .

Umso erfreulicher sei, dass die Naturschutzgruppe (NSG) trotz allem zuversichtlich in die Zukunft blicke. "Wir als SPD streben 2014 nach anderen Mehrheitsverhältnissen im Gemeinderat, damit Gruppen wie die NSG, die unglaublich wertvolle Arbeit leisten, künftig besser unterstützt werden, anstatt permanent Steine in den Weg gelegt zu bekommen." Die Naturschutzgruppe sei eine Bereicherung für die Stadt und verdiene höchste Anerkennung.

Die Mergentheimer Sozialdemokraten beglückwünschten ihre Parteifreundin und Stadträtin Inge Basel zur Ausdauer und Erfolg beim ungleichen Kampf gegen das Landratsamt und die Störfeuer des früheren Oberbürgermeisters Dr. Lothar Barth. Beide Institutionen wollten die Senioren-Wohngemeinschaft mit juristischen Winkelzügen zu Fall bringen. "In diesem langwierigen und kräftezehrenden Rechtsstreit hat sich leider das Landratsamt nicht auf die Seite der Schwachen gestellt und wurde viel Steuergeld in sinnloser Rechthaberei verschleudert", bedauerte Kreisrat Tillmann Zeller. Bei der Diskussion über kommunalpolitische Themen wurde verwundert festgestellt, dass die hiesige CDU im Gegensatz zu ihrem Landtagsabgeordneten konträr zu der von der schwarzgelben Bundesregierung beschlossenen Energiewende agiert und diese hier kräftig bekämpft wird. Es würden alle Register gezogen, um die Windkraft auszubremsen.

Stadtrat Klaus-Dieter Brunotte schilderte die Anträge der SPD-Stadtratsfraktion, wobei angesichts der Neuverschuldung "die Konsolidierung erste Priorität einnehme und nicht wie bei CDU und Freien Wählern Klientelpolitik betrieben würde". Über die Aktivitäten der Jusos berichteten Jonas Köhnert und Jonas Heilmann.

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:5
Online:1