SPD Bad Mergentheim

 

Anja Lotz zu Besuch beim Stadtwerk Tauberfranken

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


Anja Lotz besucht das SWTF

Das Stadtwerk Tauberfranken will bis 2025 klimaneutral sein. Das erklärte Geschäftsführer Paul Gehrig bei meinem Besuch. Damit werden die Ziele von Land, Bund und Europa Jahrzehnte früher erreicht. Das ist eine enorme Herausforderung und sehr beeindruckend. Begleitet wurde ich von Thomas Kraft, dem SPD-Kreisvorsitzenden und Kreisrat, sowie Jordan Murphy, SPD-Gemeinderat in Bad Mergentheim und Mitglied des Aufsichtsrats.

 

Die Einstellung von Ann-Kathrin Murphy als Klimaschutzmanagerin verdeutlicht das konsequente Vorgehen zur Erreichung der Klimaneutralität. Sie hat zuvor mit der Hansestadt Buxtehude einen großen Erfolg erarbeitet. Die Stadt erhielt den kommunalen Nachhaltigkeitspreis 2021. Eine tolle Empfehlung für die Tätigkeit im Main-Tauber-Kreis. Im Gespräch wurde deutlich, dass mit ihr die Kompetenz des Stadtwerks erweitert wurde.

Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine Roadmap erstellt, in der die Schritte bis zur Erreichung der Klimaneutralität aufgeführt sind. Paul Gehrig erläuterte die geplanten Maßnahmen. Er nahm sich dafür viel Zeit und erklärte auch komplizierte Sachverhalte für uns verständlich. Vielen Dank dafür.

 

Das Stadtwerk als Energieversorger bietet nachhaltige Energie wie Wärme und Strom aus regionalen Erneuerbaren Energiequellen an, engagiert sich in Photovoltaikprojekten, für Windkraft, E-Mobilität, W-Lan und Wasserversorgung. Die Leistungen bietet es im südlichen Main-Tauber-Kreis bis nach Hohenlohe und über das Tochterunternehmen Stadtwerk Külsheim hoch nach Külsheim an. Neue Zukunftsprojekte werden angegangen. Eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage ist in Planung. Auch setzt das Stadtwerk auf Car-Sharing-Modelle mit Elektrofahrzeugen im Quartier. Damit steige das nachhaltige Mobilitätsangebot in Stadtteilen oder Ortschaften.

Nach dem Gespräch durfte ich noch das Naturwärmekraftwerk besichtigen. Hackschnitzel aus einem Umkreis von 50 km werden hier verarbeitet. Alles aus der Region. Technik und engagierte Mitarbeiter haben das beeindruckende Bild vom Stadtwerk Tauberfranken abgerundet. Die Geschäftspolitik hat den Grundsatz, dass die Wertschöpfung in der Region bleiben soll. Das gilt für die Anteilseigner und bietet auch Bürger*innen Möglichkeiten beispielsweise in Freiflächen- Photovoltaikanlagen zu investieren.

 

Da kann ich nur sage: Kompliment an das Stadtwerk, seine Führung und Mitarbeiter*Innen. Vielen Dank Herr Gehrig und Frau Murphy für die umfangreichen Informationen und ihre Zeit. Sie sind ein leuchtendes Beispiel für engagierten Klimaschutz in unserem Main-Tauber-Kreis. Weiterhin viel Erfolg!!!

 

Anja Lotz

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1