SPD Bad Mergentheim

 

Pressemitteilung der SPD zur geplanten Schließung des Modehaus Kuhn

Veröffentlicht in Ortsverein

Die Nachricht von der geplanten Schließung des traditionsreichen Modehauses Kuhn zum 31.12.2023 hat uns alle sehr schockiert. Ist es doch ein Aushängeschild des Einzelhandels Mitten im Herzen unserer Stadt, welches über mehrere Generationen hinweg das kaufmännische Treiben in Bad Mergentheim geprägt hat, zunächst als Kaufhaus und anschließend als Modehaus.

Der Wegfall von ca. 60 Arbeitsplätzen ist nicht nur eine Katastrophe für alle betroffenen Mitarbeiter, sondern auch für die ganze Stadt Bad Mergentheim eine äußerst bittere und traurige Nachricht.

Oberbürgermeister Glatthaar, die Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung und alle Fraktionen des Gemeinderates müssen unverzüglich gemeinsam mit den Immobilieneigentümern, den Betreibern des Modehauses Kuhn und der Arbeitnehmervertretung an einen Tisch um den Schaden für alle Beteiligten zu minimeren.

Da uns bislang keine weiteren Informationen zu den genauen Hintergründen vorliegen, müssen u.a. folgende Fragestellungen sehr dringlich erörtert werden:

Kann der Betrieb des Modehauses bis zum 31.12.2023 aufrechterhalten werden?

Welche genauen Zukunftsperspektiven haben die Mitarbeiter?

Existieren bereits Pläne wie die Eigentümer die Immobilie zukünftig nutzen wollen?

Wie kann ein Leerstand verhindert werden?

Wie bereits beschrieben müssen zunächst die vielen noch offenen Fragestellung beantwortet werden. Im Anschluss muss analysiert werden welche Perspektiven und Chancen sich genau bieten. Hierbei ist auch der stetige und enge Austausch mit der Citygemeinschaft und allen Gewerbetreibenden in der Innenstadt unabdingbar.

„Ein“ Innenstadtgipfel greift zu kurz, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Einzelhandels und der Gastronomie in Bad Mergentheim zu stärken. Vielmehr muss sich unsere Stadtentwicklung fortlaufend als Prozess auf die vielen verschiedenen Themen- und Interessensbereiche wie beispielsweise Einzelhandel, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Tourismus ausrichten, und im ständigen Austausch aller Beteiligter vor Ort optimiert werden.

Eines ist klar - einfache Lösungen die alle Anliegen einer Stadtgesellschaft berücksichtigen gibt es nicht, es bedarf tragfähiger Kompromisse.

-SPD Fraktion Bad Mergentheim- (Pressemitteilung vom 04.04.2023)

 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Digitalisierung und Schule - ein Widerspruch?
Die Veranstaltung wird auch live über Instagram  übertragen: https://instagram. …

Alle Termine

 

Darum SPD!

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309919
Heute:22
Online:1