SPD Bad Mergentheim

 

Bericht zur JHV der SPD Bad Mergentheim

Veröffentlicht in Ortsverein

Bad Mergentheim

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten im Alexander. Vorsitzender Claudius Korte und Rolf Seiter schauten zurück auf das vergangene Jahr, welches von verschiedenen Wahlen geprägt war.

Erfreulicherweise wurde mit dem jungen Jordan Murphy aus Wachbach die SPD-Stadtratsfraktion vergrößert. Der erfolgreiche Wahlkampf schlug sich jedoch in den Finanzen des Ortsvereins nieder, wie Kassierer Jochen Kluge in seinem akribisch geführten Kassenbericht aufzeigte. So konnten die Kassenprüfer Dr. Hansjörg Brombach und Steffen Willig eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen.

Die Einladung der SPD-Landtagsfraktion in Neunkirchen stieß auf große Resonanz und so konnten viele Mergentheimer mit den Abgeordneten diskutieren und ihre Anliegen vorbringen. Warum sich die Müllgebühren ändern, schilderte Kreisrat Tillmann Zeller. Der Abfallwirtschaftsbetrieb habe nach dem Eigenbetriebsgesetz eine an kaufmännischen Gesichtspunkten orientierte Wirtschaftsführung zu praktizieren. Weil die Altpapierpreise gefallen, zum Biomüll Mautkosten dazukommen, die Entsorgungsdienstleistungen gestiegen und die Vergütung für Grüngut gesunken ist, ergab sich zwangsläufig eine andere Gebührenkalkulation. Dennoch profitieren die Kreiseinwohner dank der eingespielten und rationellen Organisation von  im Kreisvergleich besonders niedrigen Müllgebühren.

Die Berufsschüler in Bad Mergentheim können sich nach Investitionen von 16 Millionen über freundliche Schulräume und moderne Technik im Klassenzimmer freuen. Damit wird die Interaktion und Dynamik im Unterricht gefördert. Insider vom DOG nannten es einen Gipfel der  Unverschämtheit wie die DOG-Schüler im Vergleich zum Technischen Gymnasium behandelt werden. Nur überholte und anfällige Technik stehe dort zur Verfügung und geturnt werde in einem Gebäude mit dem Charme einer einfallslosen Industriehalle. Diese mangelnde Unterstützung des Gymnasiums ist angesichts der Tatsache , dass der Steuerzahler für den eigentlich schon vergessenen dritten Brückenheiligen in Markelsheim mehrere Zehntausend Euros aufbringen soll ,für die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten vollkommen unverständlich.

Auch Veronika Kluge kann  nicht verstehen, dass für die Lebenden, die bedürftigen Kunden des Tafelladens, nur ein minimaler Bruchteil der Summe zur Verfügung gestellt wird, die für den toten Nepomuk vorgesehen ist. Zudem ist total unverständlich warum das um 18.763 € günstigere und vergleichbare Angebot nicht angenommen wurde, obwohl das bisher geringe Spendenaufkommen zeige, dass man auch mit zwei Heiligen auskommen könne.

Tillmann Zeller

 

 

Darum SPD!

 

WebSozis

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309918
Heute:16
Online:1