SPD Bad Mergentheim

 

Bericht zur JHV der SPD Bad Mergentheim

Veröffentlicht in Ortsverein

Bad Mergentheim

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten im Alexander. Vorsitzender Claudius Korte und Rolf Seiter schauten zurück auf das vergangene Jahr, welches von verschiedenen Wahlen geprägt war.

Erfreulicherweise wurde mit dem jungen Jordan Murphy aus Wachbach die SPD-Stadtratsfraktion vergrößert. Der erfolgreiche Wahlkampf schlug sich jedoch in den Finanzen des Ortsvereins nieder, wie Kassierer Jochen Kluge in seinem akribisch geführten Kassenbericht aufzeigte. So konnten die Kassenprüfer Dr. Hansjörg Brombach und Steffen Willig eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen.

Die Einladung der SPD-Landtagsfraktion in Neunkirchen stieß auf große Resonanz und so konnten viele Mergentheimer mit den Abgeordneten diskutieren und ihre Anliegen vorbringen. Warum sich die Müllgebühren ändern, schilderte Kreisrat Tillmann Zeller. Der Abfallwirtschaftsbetrieb habe nach dem Eigenbetriebsgesetz eine an kaufmännischen Gesichtspunkten orientierte Wirtschaftsführung zu praktizieren. Weil die Altpapierpreise gefallen, zum Biomüll Mautkosten dazukommen, die Entsorgungsdienstleistungen gestiegen und die Vergütung für Grüngut gesunken ist, ergab sich zwangsläufig eine andere Gebührenkalkulation. Dennoch profitieren die Kreiseinwohner dank der eingespielten und rationellen Organisation von  im Kreisvergleich besonders niedrigen Müllgebühren.

Die Berufsschüler in Bad Mergentheim können sich nach Investitionen von 16 Millionen über freundliche Schulräume und moderne Technik im Klassenzimmer freuen. Damit wird die Interaktion und Dynamik im Unterricht gefördert. Insider vom DOG nannten es einen Gipfel der  Unverschämtheit wie die DOG-Schüler im Vergleich zum Technischen Gymnasium behandelt werden. Nur überholte und anfällige Technik stehe dort zur Verfügung und geturnt werde in einem Gebäude mit dem Charme einer einfallslosen Industriehalle. Diese mangelnde Unterstützung des Gymnasiums ist angesichts der Tatsache , dass der Steuerzahler für den eigentlich schon vergessenen dritten Brückenheiligen in Markelsheim mehrere Zehntausend Euros aufbringen soll ,für die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten vollkommen unverständlich.

Auch Veronika Kluge kann  nicht verstehen, dass für die Lebenden, die bedürftigen Kunden des Tafelladens, nur ein minimaler Bruchteil der Summe zur Verfügung gestellt wird, die für den toten Nepomuk vorgesehen ist. Zudem ist total unverständlich warum das um 18.763 € günstigere und vergleichbare Angebot nicht angenommen wurde, obwohl das bisher geringe Spendenaufkommen zeige, dass man auch mit zwei Heiligen auskommen könne.

Tillmann Zeller

 

 
 

SPD Bad Mergentheim

Ihr erreicht uns auch auf

 

 

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:309922
Heute:5
Online:1